Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 277 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 MichaelGreil »Ihrseid’s janichtvonderUB, ihr seid’svonderUni!« InstitutionellerWandel illustriert anhandderEinführung desForschungsinformationssystemsu:cris Seit2013istanderUniversitätWiendasForschungsinformationssystemu:cris1 in Betrieb. Es verzeichnet Publikationen, Drittmittelprojekte, Vorträge, Aus- zeichnungen und andere Aktivitäten ihrer Wissenschafter_innen. Einerseits sinddiese Informationen fürdas interneundexterneBerichtswesenvonRele- vanz, andererseits kann sichdie interessierteÖffentlichkeit inner- und außer- halb derUniversitätWien über das öffentliche u:cris-Portal2 einenÜberblick überdie vielfältigenForschungsaktivitätenderWissenschafter_innenderUni- versitätWienverschaffen.HinterdemNamenu:crisverbirgtsichzumeinendie StandardsoftwarePUREvonElsevier, die heute anmehr als 250Universitäten und Forschungseinrichtungenweltweit inVerwendung ist, zumanderen auch einTeamderUniversitätsbibliothekWien,dasderzeitausfünfPersonenbesteht. VondenAnfängenderForschungsdokumentationzurResearch ActivitiesDocumentation (RAD) Seit 2004 sind die Agenden der Forschungsdokumentation an der Universi- tätsbibliothekWienverankert. u:cris reiht sich alsmittlerweile viertes System zurDokumentationvonForschungsleistungenanderUniversitätWienein.An u:cris und seinenVorgängersystemen lassen sich sehr gut die bedeutsamsten Veränderungen des Bereichs Forschungsinformationsmanagement von seinen Anfängen bis hin zu einer elaborierten digitalen Forschungsberichterstattung ablesen. Eslohntsich,einenhistorischenBlickaufdieVorgängersystemevonu:criszu werfen: Von den frühen 1990er Jahren bis 2000 war das System DOnkey 1 CRIS: Das Akronym steht für Current Research Information System, einer international üblichenBezeichnung fürForschungsinformationssystem.Dasu: ist dasBrandingderUni- versität fürdigitaleServices. 2 https://ucris.univie.ac.at/. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch