Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 280 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ob sich ihre Anschaffung angesichts knapper Ressourcen finanzieren lassen würde. DieTaskforceverfasstenach intensivenVorarbeiten2011eineumfangreiche Anforderungsanalyse für das Forschungsinformationsmanagement an der Universität Wien und führte im Anschluss daran eine Marktsondierung mit einer Reihe vonAnbietern durch. Es galt die Prämisse,Wissenschafter_innen und andere Nutzer_innen von Anfang an in den Prozess einzubinden, um höchstmöglicheTransparenzgewährleistenzukönnen. ImJänner2012wardieTaskforceeingeladen,ihreErgebnisseineinerSitzung demRektorat zupräsentieren.NachderdarauffolgendenDiskussion folgtedie UniversitätsleitungdenEmpfehlungenderTaskforce,RADeinzustampfen,sagte die Finanzierung zu und erteilte den Projektauftrag, ein neues zeitgemäßes ForschungsinformationssystemfürdieUniversitätWieneinzuführen. Unmittelbar danach nahmdas Projektteammit der Unterstützung der Be- schaffungsabteilungderDienstleitungseinrichtungRaum-undRessourcenma- nagement2012dasEU-weiteVergabeverfahren inAngriff.NachderVeröffent- lichung der Ausschreibung im Frühjahr 2012 folgte die Evaluierung der im Sommer eingegangenen Angebote imAugust. Kurz vor Bekanntgabe der Zu- schlagsabsicht andie dänische FirmaAtiraA/S erreichte die Bewertungskom- missiondieNachricht, dass die charmante Firma inAalborgmit ca. 30Mitar- beiter_innen soeben anElsevier verkauft wordenwar. Nach einerGarantieer- klärung von Elsevier, sämtliche Leistungen zu den Vertragsbedingungen zu erbringen,wurde imSeptember2012derZuschlagerteilt. ImplementierungvonPUREalsu:cris Ab Oktober 2012 implementierte das Projektteam in einem Kraftakt in nur knappmehr als einem Jahr PURE anderUniversitätWienunter demNamen u:cris. RADblieb in dieser Zeit noch in Betrieb undwurde imMai 2013 tat- sächlichvomNetzgenommen.IndenSommermonatenwurdeersteinBeta-Test mit eingeladenen User_innen durchgeführt, anschließend ein Pilotbetrieb an fünf Fakultäten gestartet. Innerhalb von wenigen Monaten wurden fast 500 PersonendurchSchulungsmaßnahmengelotst. WährenddesProjekts fandenzurAbstimmungmitdemRektoratSitzungen der Projektaufsicht statt, außerdemwurdenmehrmals im Jahr Sitzungen des SoundingBoardsmitVertreter_innender FakultätenundZentren abgehalten, um über den Projektfortschritt zu berichten. Gleichzeitig besuchte die Pro- jektleitung indiesemZeitraumalleFakultätenundZentren,umsie impersön- lichenGesprächaufdenUmstiegaufu:crisvorzubereitenundeventuelleFragen MichaelGreil280 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch