Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 282 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Community zu sein, umProblemlösungen zudiskutieren,Vorgangsweisen zu koordinieren oder etwa auch eine starke gemeinsame Verhandlungsposition gegenüberderHerstellerfirmazuentwickeln.Dasgeschiehtnebendervirtuellen Vernetzung bei Treffen der PUREUsergroupDeutschland-Österreichmit den Universitäten inÖsterreichundDeutschlandoderbeider jährlichenPUREIn- ternational Conference, bei der PURE-Anwender_innen aus der ganzenWelt zusammentreffen. In der Anfangszeit der Forschungsdokumentation an der Universitätsbi- bliothekWien schlug dem heutigen u:cris-Team Skepsis entgegen. Nicht nur einmalbekammanhierSätzewie»Ihrseid’s janedvonderUB,ihrseid’svonder Uni!«zuhören.Heute, fast13 Jahredanach,reihtsichu:crisals festverankertes Service in das Portfolio forschungsunterstützender Services der Universitäts- bibliothekWien ein undwurde über die Jahre sukzessive durch Aufbau und EntwicklungeinesprofessionellenTeamsausgebaut.AuseinerOne-Man-Show 2004wurdeeineEinheit anderUniversitätsbibliothekWien,dieheuteaus fünf Personenbesteht. u:cris läuftmittlerweile ineinemrobustenRegelbetriebundbesitztüberdie ganzeUniversität Bekanntheit bei gleichzeitiger rascher, dynamischerWeiter- entwicklungund einem stetigenAusbaudes Systems.Damitmüssen auchdie Service- und Supportangebote des u:cris-Teams Schritt halten. In diesem hochdynamischenUmfeld steigenderAnforderungen ist es auch für dasTeam unerlässlich, sichständigweiterzuentwickelnundzuqualifizieren. AusderheutigenPerspektivewaresdie richtigeEntscheidung,dieAgenden des Forschungsinformationsmanagements an der Universitätsbibliothek zu verankern,wasvielleichtindenstürmischenZeiten,alswegenteilstatsächlicher, teils vermeintlicherUnzulänglichkeitendesVorgängersystemsRADvielKritik einprasselte, vielleichtnicht immerganzklar gewesenseinkönnte.DassMaria Seissl auch in schwierigeren Zeiten durch ihre Unterstützung Stabilität ge- währleistete und zum richtigen Zeitpunkt bereit war, die Entscheidung zum Wandelmitzutragen,hat zumErfolgdesProjektsbeigetragen. MichaelGreil282 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch