Page - 285 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 285 -
Text of the Page - 285 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Character Recognition (OCR)/automatischer Texterkennung, Artikeltrennung
undderVerfügbarkeitvonnützlichenToolsundMöglichkeitenzumSuchenund
DurchsuchengroßerMengenanTextbzw.auchBildmaterial.
Der Start des Projekts im europäischen Kulturerbe-Jahr 2018 ist ob der
ZielsetzungdesProjekts sehr passendundzeigt kulturpolitischwohlweiter in
dieRichtungeinesIndividuums,dassichmitHilfevonTechnologienimeigenen
kulturellenErbeorientierenkann.
NewsEye inanutshell
Laufzeit: 1.5.2018–30.4.2021. Forschungs- undEntwicklungsprojekt. Teilneh-
mende Institutionen: Universität Innsbruck, La Rochelle (Koordination) und
Rostock(Informatik);UniversitätenHelsinki,Innsbruck,MontpellierundWien
(Digital Humanities); Nationalbibliotheken von Finnland,Österreich, Frank-
reich. Budget: ca. 3MillionenEuro.Das Projektwird imRahmendes Förder-
programmsHorizon2020derEuropäischenUnion imRahmenderFinanzver-
einbarungNr. 770299gefördert.
NewsEye 285
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken