Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 309 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 309 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 309 -

Image of the Page - 309 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 309 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 BenediktLodes DerUB-Chor.EinePlattformfür innerenAusgleichund innerbetrieblicheVernetzung DieExistenzdesChoresderUniversitätsbibliothekWiengeht direkt auf einen WunschvonMariaSeissl zurück,densie imSommer2013nebenbeigegenüber einemunserermusizierendenKollegen,KurtSchaefer,geäußerthat:Siefändees schön, so hat sie ihmgesagt, wennbei einerWeihnachtsfeier auch einmal ge- sungenwürde.GanzinderLogikbibliothekarischerFachreferatehatKurtdiesen Wunsch dann anmich, den Leiter der FachbereichsbibliothekMusikwissen- schaft,herangetragen,undwieesderZufallwollte,hatdaseinenlangegehegten Traum in mir angesprochen, mich einmal (nach Jahren als Chorsänger) als Chorleiter zu versuchen. Sohabe ichdann imHerbst bibliotheksweit die Ein- ladungausgesandt,dasssichdochfür vierProbenzusammenfindenmöge,wer Lust hat, drei Chorstücke bei derWeihnachtsfeier zu singen – und so fand es dannauchstatt. DassesbeidieserEinmaligkeitbleibensollte,wollte jedochvielenvonden22 Gründungssänger_innen(undauchmir)nichtsorechtgefallen.Wirsinddaher nachWeihnachten übereingekommen, dass wir unser Chorsingen fortsetzen wollen,undauchdiese IdeewurdedurchdieDirektionunterstützt. Als eine Aktivität, die ganzheitlich ist wie kaum eine andere, beeinflusst Singen Körper, Seele, Sinne undGeist gleichermaßen: Es kannKreislauf, At- mung, Stoffwechsel und das Immunsystem fördern, Konzentration, Achtsam- keit, Merkfähigkeit und Flexibilität üben und seelisch involvieren durch die Möglichkeit, sich auszudrücken und von derMusik berührt zu werden. Vor- aussetzungdafür ist freilich,dassmangernesingt.Aberdannwirdnichtzuletzt währenddesSingens StressundAnspannungabgebautundSänger_innen, die zudemFührungsrollenhaben,könnendiesealsTeilderGruppefürzweiStunden vollkommenablegen. Aus diesen Gesichtspunkten heraus wurde der Chor als eine fortlaufende Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahme organisatorisch verankert und gilt seitdem als stehendesAngebot an alleMitarbeiter_innen derDienst- leistungseinrichtungBibliotheks- undArchivwesen. ImZeitraumvonSeptem- berbisJuni findetdienstagseineChorprobestatt,dieallendaranInteressierten Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch