Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 74 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 Richtigkeit einerkonkretenphilosophischenKonzeptionoderpolitischenIdee, sondern umdas gesellschaftlicheVerständnis vonGerechtigkeit.Wie u.a. auf demBodender katholischen Soziallehre bereits aufgezeigtwurde, schließt die Unveränderlichkeit der wichtigsten ethischen Normen die Dynamik der Art ihrerFormulierungundAnwendungkeineswegsaus.Diesbetrifft zumBeispiel die neuen sozialethischen Prinzipien, die imKontext konkreter sozio-ökono- mischerundsogarökologischerBedingungen formuliertwurden26. In jüngster Zeit istmansichangesichtsderzunehmendenBedrohungundVerschmutzung der natürlichen Umwelt durch übermäßige Ausbeutung nichterneuerbarer Ressourcenschließlich ihrerBedeutung fürdasLebenunddieEntwicklungdes Menschen und ihres Wertes als Werk des Schöpfers bewusstgeworden. Als Konsequenz davon wurde das sozialethische Prinzip der Nachhaltigkeit for- muliert27.AuchdieErweiterungdesKatalogsderMenschenrechte,die ihreun- veränderliche Grundlage in der Würde der menschlichen Person besitzen, vollzieht sichdurchein „Erkennen“neuerRechteunterdemEinflusspositiver oder negativer Faktoren. Positive Bedingungen sind u.a. die Verbreitung des BewusstseinsvonderWürdeunddemWertdermenschlichenPerson(wasmit derEntwicklungvonWissenschaftundBildungverbundenist),dieDemokratie sowiediesozialeundwirtschaftlicheEntwicklung.ZudennegativenUmständen gehörenSituationendrastischerundlanganhaltenderVerletzungderRechteder menschlichenPersonu.a. durchverschiedeneFormenderKnechtung,Gewalt, totalitäre Systeme,Krieg,Armut, sozialeAusgrenzung,Analphabetismusoder Umweltverschmutzung28.AufdemBodenderSozialwissenschaften,diesichmit derempirischenGerechtigkeitsforschungbefassen,bedeutetdieZurückweisung des oben erwähntenVorwurfs (einerAnmaßungdesRechts auf Ersetzen nor- mativerErfassungenderGerechtigkeitaufderGrundlageeinergroßenZahlvon Ergebnissen repräsentativer Untersuchungen) keineswegs ein Vermeiden der Formulierung gewisser Verallgemeinerungen und Theorien. Die empirische GerechtigkeitsforschungkonzentriertsichjedochgrundsätzlichaufdieAbsicht, dieMotiveundvielfältigenBedingungenbestimmterWeisenderWahrnehmung derGerechtigkeit festzustellen.EshandeltsichsomitumeineUntersuchungder sozio-ökonomischenUmstände, die dieseWeisen des Verständnisses vonGe- 26 Stanisław Fel / ŁukaszMarczak, Powstanie i status zasady zrjwnowaz˙onego rozwoju, in: RocznikiNaukSpołecznych2/2016,S. 185–205. 27 Markus Vogt, Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive, München2009. 28 StanisławFel,JohnPaulIIandhumanrights,in:KrzysztofPilarczyk(Hg.),Derevolutionibus orbium populorum Ioannis Pauli II. The Pope against social Exclusion,Warszawa 2015, S. 129–151,hier: S. 139–140. StanisławFel74 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. Kirchschläger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben