Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 100 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 3. DerHumanismusdesanderenMenschenals„immanente Transzendenz“ KircheundreligiöserGlaubesindvonhoherethischerRelevanz, jedochnicht in derWeiseeiner„Moralagentur“25,diepolitischeImperativemitdemVerweisauf die Autorität Gottes untermauert, sondern vielmehr von einem vertieften „vormoralischen“ Verständnis der Freiheit her:26Als „Frohbotschaft“ (Evan- gelium) istder christlicheGlaubeanerster Stelle ein Indikativundkein Impe- rativ. Durch denZuspruch von leistungsunabhängigemAnerkanntseinwill er Menschen ermutigen, aus ihrerVerstrickung inAngst umsich selbst sowie in Schuldundverpasste Freiheit auszubrechenunddasGute zuwollen.27Die bi- blischeBotschaft gehtdavonaus,dassGottdenerstenSchritt gemachthatund immer neumacht, indemerdemMenschen entgegenkommt, sei es in der Er- fahrung des eigenen Lebens als Gabe sowie der Zuwendung und demGlau- benszeugnisandererMenschen, seies inderBegegnungmitdemNächsten,die denMenschen in die Verantwortung ruft und zum sittlichen Subjekt werden lässt. DerjüdischeReligionsphilosophLevinasumschreibtdieBegegnungmitdem Nächsten als einHerausgerissen-Werdenausdem„Seinstrott“derEgozentrik. Dadurch ereigne sich eine „immenente Transzendenz“: Der Mensch über- schreitet (lat. transcendere) sichselbst,wächstübersichselbsthinaus,gewinnt, indem er sich für den Anderen öffnet, zugleich ein neues Verhältnis zu sich selbst,das indereuropäischenEthikgeschichtevorallemunterdemLeitbegriff „Humanismus“ reflektiert wurde.28 Levinas nennt seine phänomenologischen Analysendaher „Humanismusdes anderenMenschen“29, verknüpft sie jedoch mitmessianischenPerspektiven.FürchristlicheTheologie istdieserZugang in hohemMaße anschlussfähig andieChristologie.30Biblisch ist derZusammen- hang, dass imNächsten zugleich Gott begegnet, ein immer wiederkehrender Topos (z.B.Mt25). 25 Hans Joas, Kirche als Moralagentur?, München 2016; zur interdisziplinären Debatte des kritischen Einwurfs von Joas vgl. Jochen Sautermeister, Kirche –Nur eineMoralagentur? EineSelbstverortung,Freiburg2018. 26 Zum Konzept des „Vormoralischen“ als Gegenstand moraltheoretischer Reflexion vgl. Sautermeister, Kirche –Nur eineMoralagentur?; ChristophMöllers, DieMöglichkeit der Normen.ÜbereinePraxis jenseitsvonMoralitätundKausalität,Berlin2018. 27 Vgl. Richard Schäffler, Philosophische Einübung in die Theologie, Bd.3: Philosophische Einübung indieEkklesiologieundChristologie, Freiburg2004, S. 457–470. 28 Vgl.WolframWinger,Personalität durchHumanität.Das ethikgeschichtlicheProfil christ- licherHandlungslehrebeiLactanz,Frankfurt1999. 29 EmmanuelLevinas,HumanismusdesanderenMenschen,Hamburg2005. 30 ZurVerknüpfunganthropologischer,messianischerundchristologischerZugängevgl.Ren8 Dausner,Christologie inmessianischerPerspektive,Paderborn2016. MarkusVogt100 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. Kirchschläger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben