Page - 32 - in Mika und die Walschule
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
32
Die Schuleingangsphase
Die Vorfreude auf die Schule ist oft schon im Kindergartenalter sehr
groß. Nicht selten bereiten sich Kinder schon freudig auf „Lesen,
Schreiben und Rechnen“ vor. Doch fordert die Schul eingangsphase
von den Kindern noch viele andere Kompetenzen. Oft stehen sie vor
Herausforderungen, an die sie zuvor noch gar nicht dachten. Wie orien-
tiere ich mich in meinem neuen Umfeld? An wen wende ich mich, wenn
ich Hilfe benötige? Wie knüpfe ich neue Freundschaften? Wie gehe ich
mit Trennungsschmerz um? An wem orientiere ich mich? Mika geht es
ebenso. Tag für Tag stellt sich Mika wichtigen Fragen und Hindernissen
und zeigt erste Lösungswege auf.
Eigenständiges Denken –
Finden von Lösungswegen
Durch kurze, auf die Geschichte bezogene Zwischenfragen
können sich die Kinder immer wieder selbst einbringen.
Uns bietet sich so die Gelegenheit, in die Gedankenwelt der
Kinder einzutauchen und zu sehen, was sie an der Geschichte
beschäftigt. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit, eigen-
ständig Lösungswege zu finden und Mika Tipps zu geben, die
für sie selbst im Alltag anwendbar sein können.
back to the
book Mika und die Walschule"
Mika und die Walschule
- Title
- Mika und die Walschule
- Author
- Nina Gutmann
- Publisher
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-757-1
- Size
- 20.0 x 20.0 cm
- Pages
- 36
- Category
- Lehrbücher