Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text of the Page - 8 -

Einleitung 8 Forschungsziele Forschungsfragen Subforschungsfragen Kapitel 1) Identifikation und Bewertung der wichtigsten Gründungsmotive und Einflussfaktoren der Unternehmensgründung aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben Welche Faktoren beeinflussen Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, in ihrer Entscheidung ein technologie-orientiertes Unternehmen zu gründen? Welche Einflussfaktoren ein Unternehmen zu gründen werden in der Literatur beschrieben? Welche Faktoren aus dem persönlichen Hintergrund beeinflussen akademische Gründer und Gründerinnen in Österreich in ihrer Entscheidung ein technologie-orientiertes Unternehmen zu gründen und wie hoch ist der Einfluss dieser? Welche Faktoren aus der Persönlichkeit beeinflussen Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, in ihrer Entscheidung ein technologie-orientiertes Unternehmen zu gründen und wie hoch ist der Einfluss dieser? Welche sonstigen Faktoren beeinflussen Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, in ihrer Entscheidung ein technologie-orientiertes Unternehmen zu gründen und wie hoch ist der Einfluss dieser? Welche Gründungsbarrieren existieren aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr technologie-orientiertes Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben und wie hoch ist der Einfluss dieser? 3 ff 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 6.2.4 6.2.5 2) Identifikation der wichtigsten unternehmerischen Kompetenzen aus Sicht der Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB- Zentrum in Österreich gegründet haben Welche unternehmerischen Kompetenzen werden aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, zur Gründung und Führung eines technologie-orientierten Unternehmens benötigt? Welche Bedeutung haben unternehmerische Kompetenzen zur Gründung und Führung eines (technologie-orientierten) Unternehmens und werden in der Literatur beschrieben? Welche Kompetenzen werden aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, zur Gründung und Führung eines technologie-orientierten Unternehmens benötigt? In welcher Kompetenzausprägung werden diese unternehmerischen Kompetenzen benötigt? 4.6 ff 6.2.6 3) Bewertung der wichtigsten vorhandenen unternehmerischen Kompetenzen aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB- Zentrum in Österreich gegründet haben und Erkennen der Kompetenzdefizite Welche unternehmerischen Kompetenzen zur Gründung und Führung eines technologie-orientierten Unternehmens weisen Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben, auf? Welche unternehmerischen Kompetenzen zur Gründung und Führung eines technologie- orientierten Unternehmens weisen Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben auf? In welcher Kompetenzausprägung sind diese unternehmerischen Kompetenzen vorhanden? In welchen Kompetenzfeldern gibt es Entwicklungsbedarf? 6.2.7 4) Identifikation von Maßnahmen zur Sensibilisierung für Unternehmensgründungen und zur Entwicklung von unternehmerischen Kompetenzen an Hochschulen aus Sicht der Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben Welche Maßnahmen fördern die Sensibilisierung für Unternehmensgründungen und die Entwicklung von unternehmerischen Kompetenzen an Hochschulen? Was könnte eine Universität aus Erfahrung der Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben nach tun, um den "Unternehmergeist" unter den Studierenden zu wecken? Was könnte eine Universität aus Erfahrung der Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben nach tun, um "unternehmerische Kompetenzen" unter den Studierenden zu entwickeln? 6.2.8 Tabelle 1: Forschungsziele, Forschungsfragen, Subforschungsfragen und korrespondierende Kapitel der Forschungsarbeit Quelle: Eigene Darstellung
back to the  book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Title
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Author
Julia Soos
Editor
Ulrich Bauer
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Size
15.5 x 22.5 cm
Pages
282
Keywords
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Categories
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen