Page - 26 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 26
zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich ein neues Verständnis für den
Technologiebegriff, welche als Vorstufe zur heutigen Bedeutung betrachtet werden kann. Man
verstand darunter die „Technologie als Wissenschaft und Lehre der praktisch-handwerklichen
Fertigung“. Im 19. Jahrhundert bildete sich schlussendlich die heutige Bedeutung heraus,
nämlich „Technologie als eine Abhandlung über eine Kunst oder Wissenschaft“. (Drosdowski,
1997)
Abbildung 10: Der Technologiebegriff im Wandel der Zeit
Quelle: Zunk und Bauer, 2013
Die Bedeutung des Begriffes anhand ausgewählter Literatur
In unserem Sprachgebrauch wird der Begriff Technologie häufig verwendet. Dabei tritt ein
Problem auf, nämlich dass in der Literatur der Technologiebegriff nicht einheitlich definiert ist
und es keine genaue Abgrenzung zum Begriff Technik gibt. (Weule, 2002)
So versucht unter anderem Ropohl (2009) die Technologie von der Technik abzugrenzen.
Er spricht von Technik, wenn Menschen für bestimmte Zwecke künstliche Gegenstände
herstellen. Im Gegensatz dazu definiert er Technologie als „die Wissenschaft von der Technik“.
Technologie beschreibt also die „allgemeinen Funktions- und Strukturprinzipien technischer
Sachsysteme“. (Ropohl, 2009)
Prinzipiell kann jedoch festgehalten werden, dass Technologie das „Wissen über
naturwissenschaftlich-technische Wirkungszusammenhänge“ behandelt (Schmidt, 2008).
Möhrle et al. (2016) definieren allgemein Technologie als eine „übergreifende, Wirtschaft,
Gesellschaft und Technik verklammernde Wissenschaft von der Technik“, nennen aber auch
spezifische für die Mikroökonomik, Soziologie und Unternehmensführung geltende
Begriffsabgrenzungen.
back to the
book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Title
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Author
- Julia Soos
- Editor
- Ulrich Bauer
- Publisher
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Size
- 15.5 x 22.5 cm
- Pages
- 282
- Keywords
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Categories
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte