Page - 28 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Image of the Page - 28 -
Text of the Page - 28 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 28
angewandt werden, sind Schlüsseltechnologien Technologien, deren Potential in der
Wachstumsphase eines Unternehmens ausgeschöpft wird (Schuh et al., 2011) und die auf
einem hohen technologischen Niveau Produkte entwickeln und produzieren (Schmidt, 2008).
In Anlehnung an den Technologielebenszyklus, der einen Zusammenhang zwischen der
Position einer Technologie zu einem gewissen Zeitpunkt und deren Wettbewerbspotential
aufzeigt (siehe auch Abbildung 11), geben A.D. Little noch eine vierte Klassifizierung der
Technologien, die sogenannten verdrängten Technologien an. Darunter werden Technologien
verstanden, die sich in einer Phase der Substitution befinden und die zukünftig von
Schlüsseltechnologien ersetzt werden. (Saad et al., 1993)
Abbildung 11: Technologielebenszyklus-Modell nach Arthur D.Little
Quelle: Bullinger, 1994
Technologieunternehmen
Wie auch schon beim Technologiebegriff, lässt sich keine allgemein gültige Definition finden,
wann ein Unternehmen als technologie-orientiert bezeichnet werden kann oder nicht. Aufgrund
einiger Merkmale und Ansätze verschiedener Autoren kann man dennoch einen
Bezugsrahmen definieren, welcher technologie-orientierte Unternehmen charakterisiert.
Unsicherheitüber
technische
Leistungsfähigkeit Hoch Mittel Niedrig Sehr niedrig
Investitionen in
Technologie-
entwicklung Niedrig Maximal Niedrig Vernachlässig-bar
Breite der
potenziellen
Einsatzgebiete Unbekannt Groß Etabliert Abnehmend
Typ der
Entwicklungs-
anforderung Wissenschaftlich Anwendungs-orientiert Anwendungs-
orientiert Kostenorientiert
Auswirkung auf
Kosten-/Leistungs-
verhältnis Sekundär Maximal Maximal Marginal
Zahl der Patent-
anmeldungen Zunehmend
Konzeptpatente Hoch
produktbezogen Abnehmend
verfahrensbezogen
Zugangsbarrieren Wissenschaftliche
Fähigkeiten Personal Lizenzen Know-how
Verfügbarkeit Sehr beschränkt Restrukturierung Marktorientiert Hoch
Schrittmacher
-technologie Schlüssel-
technologie Basis-
technologie Verdrängte
Technologie
Entstehung Wachstum Reife Alter
back to the
book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Title
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Author
- Julia Soos
- Editor
- Ulrich Bauer
- Publisher
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Size
- 15.5 x 22.5 cm
- Pages
- 282
- Keywords
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Categories
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte