Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text of the Page - 30 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 30 Leistungsergebnisse und konzentrieren sich dabei auf solche Branchen. (Zunk und Bauer, 2013) Branchenkategorisierung von technologie-orientierten Unternehmen Aufgrund oben beschriebener Schwierigkeiten bei der Eingrenzung von Technologieunternehmen wird häufig auf eine Kategorisierung nach gewissen Industriesektoren oder auch Branchen zurückgegriffen. So sind technologie-orientierte Unternehmen als solche zu verstehen, deren Hauptgeschäftsfelder auf bestimmten Technologien, welche als Schlüsseltechnologien fungieren sollen, beruhen. (Schmidt, 2008) Unter Zuhilfenahme von EUROSTAT kann man technologie-orientierte Unternehmen, in Abhängigkeit der Intensität des Einsatzes von Technologie, wie folgt einteilen. Auf Basis der 3-stelligen Ebene der NACE Rev. 2 können den Kategorien die zugehörigen Codes zugeordnet werden. Gemäß der Definition nach EUROSTAT können folgende fünf Kategorien für technologie-orientierte Unternehmen beschrieben werden (Europäische Kommission, 2015):  Sektoren mit Spitzentechnologie o 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen o 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen o 30.3 Luft- und Raumfahrzeugbau  Sektoren mit hochwertiger Technologie o 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen o 25.4 Herstellung von Waffen und Munition o 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen o 28 Maschinenbau o 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen o 30 sonstiger Fahrzeugbau, ohne 30.1 Schiff- und Bootsbau und ohne 30.3 Luft- und Raumfahrzeugbau o 32.5 Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien  Sektoren mit mittlerem Technologieniveau o 18.2 Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern o 19 Kokerei und Mineralölverarbeitung o 22 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren o 23 Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
back to the  book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Title
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Author
Julia Soos
Editor
Ulrich Bauer
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Size
15.5 x 22.5 cm
Pages
282
Keywords
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Categories
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen