Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text of the Page - 31 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 31 o 24 Metallerzeugung und -bearbeitung o 25 Herstellung von Metallerzeugnissen, ohne 25.4 Herstellung von Waffen und Munition o 30.1 Schiffs- und Bootsbau o 33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen  Sektoren mit geringerem Technologieniveau o 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln o 11 Getränkeherstellung o 12 Tabakverarbeitung o 13 Herstellung von Textilien o 14 Herstellung von Bekleidung o 15 Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen o 16 Herstellen von Korb- und Flechtwaren o 17 Herstellung von Papier Pappe und Waren daraus o 18 Herstellen von Druckerzeugnissen; Herstellen von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern o 31 Herstellung von Möbeln o 32 Herstellung von sonstigen Waren, ohne 32.5 Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien  Spitzentechnologie nutzende wissensintensive Dienstleistungen o 59 Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen; Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik o 60 Rundfunkveranstalter o 61 Telekommunikation o 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie o 63 Informationsdienstleistungen o 72 Forschung und Entwicklung Technologie-orientierten Unternehmen wird, wie bereits eingangs erwähnt, eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung sowie ein hohes strategisches Potenzial zugeschrieben. Die Beschäftigung dieser Unternehmen mit Schlüsseltechnologien (siehe auch: AWS Austria Wirtschaftsservice, 2015) verschafft ihnen Wettbewerbsvorteile und Aussichten auf ein schnelles und auch nachhaltiges Wachstum, da die von diesen Unternehmen eingesetzten Technologien sich zukünftig zu Querschnittstechnologien entwickeln könnten (Schmidt, 2008). Große Herausforderungen für GründerInnen dieser Unternehmen sind jedoch die Erbringung des Beweises der industriellen Anwendbarkeit, sowie ein etwaiger hoher Zeitbedarf bei der Entwicklung von marktreifen Lösungen (Arntz und Bindewald, 1998).
back to the  book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Title
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Author
Julia Soos
Editor
Ulrich Bauer
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Size
15.5 x 22.5 cm
Pages
282
Keywords
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Categories
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen