Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text of the Page - 55 -

»Das Fest in der Orangerie zu Schönbrun, den 7. Februar 1786« 55 Das Papier weist folgende Maße auf: 343 x 660 mm, hierbei handelt es sich um ein starkes geripptes Büttenpapier, fleckig, die rechte untere Ecke ist abgerissen, die obere rechte Ecke ist ebenfalls abgerissen jedoch mit Klebe- band fixiert. Auf der Rückseite der Radierung, in der linken oberen Ecke ist mit Blei- stift geschrieben »A Monsieur // Monsieur le Comte Ernest // de Hoyos«.13 Auf der Rückseite des Blattes, in der linken unteren Ecke, ist eine Knickfalte, und in Rotstift ist »S–I–3–1/ e« zu lesen. Die Deutung der zwei Bilder, die jeweils ein Fest in der Orangerie darstellen Der Blickpunkt, von dem aus man eine Kamera positioniert (Perspektive), ist auch der Punkt, von dem aus der Erzählende seine Darstellung festhält. Wir haben bereits unterschieden zwischen Erzähler (= Joseph II. = Regisseur der Erzählung), Erzählendem (=Loeschenkohl) und Erzähltem (=die Erzäh- lung = Die Radierungen). angaben über die Künstler macht. So auch nicht die Brünner Zeitung No 11 vom 8. Februar 1786, (»Oesterreich, vom 3. Februar: Den 7. dieses soll in der Orangerie zu Schönbrunn das Fest für die Erzherzogin Christina und Ihren Gemahl K. Ho- heiten gegeben werden. Zu der Oper, die man daselbst aufführen will, soll der Monarch selbst den Plan hergegeben haben«). 13 Johann Ernst Graf Hoyos von Sprinzenstein, * 24.2.1779 Wien könnte u. U. der Knabe sein, der auf der rechten Seite der Tafel mit der grünen Jacke sitzt. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
back to the  book Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Title
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Subtitle
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Author
Paolo Budroni
Publisher
V&R unipress
Location
Göttingen
Date
2008
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Size
15.8 x 24.0 cm
Pages
135
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?