Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text of the Page - 118 -

Martin Kiener 118 Die breiten Bögen sind entweder offen, wie im Löwengang oder mit rechteckigen Fensteröffnungen, wie an der Fassade des Stallgebäudes und in den Schönen Sälen versehen. Auch die nördliche Begrenzungsmauer des Löwenhofes weist ursprünglich rechteckige Öffnungen in den breiten Bogen- stellungen auf. Die schmalen Bögen sind in der Regel geschlossene Wandnischen, die entweder halbrund, wie in den Schönen Sälen und jede zweite beim Zwin- gergang, oder ebenflächig, wie an der Begrenzungsmauer und an der Fassade des Stallgebäudes ausgemauert sind. Alle Bögen, sowohl breite als auch schmale sind exakte Rundbögen. Italienische Vorbilder Während die Villa Madama, wie schon erwähnt, unmittelbar ein Vorbild für das Motiv des Fischkalters gibt, verweist Manfred Wehdorn auf Einflüs- se, die Maximilian nachweislich aus Italien erhielt, um 1571 zum Beispiel eine Darstellung und eine detaillierte Beschreibung der Villa d’Este in Tivoli. Dabei handelt es ich um ein Vorbild für die Ausbildung von Hanggärten und Terrassierungen. Die Gartenfassade des Palazzo del Te in Mantua von Giulio Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
back to the  book Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Title
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Subtitle
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Author
Paolo Budroni
Publisher
V&R unipress
Location
Göttingen
Date
2008
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Size
15.8 x 24.0 cm
Pages
135
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?