Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text of the Page - 134 -

Autorinnen und Autoren 134 Wolfgang Greisenegger emeritierter Ordinarius der Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Dekan, Altrektor. Publikationen zur österreichischen und europäischen Theatergeschichte, des Ausstattungswesens und des Theaterbaues. Emanuela Hager Professorin am Institut für Romanistik der Universität Wien. Studium der Romanistik und Anglistik Forschungsgebiete / Lehre: französische, italienische und spanische Lite- ratur, Literaturtheorie, Textanalyse. Christoph Irrgeher Geboren 1976 in Wien. Studium der Publizistik- und Kommunikations- wissenschaft, seit 2003 im Kulturressort der »Wiener Zeitung« tätig. Martin Kiener selbständiger Architekt – beschäftigt sich mit Stadterneuerung, Innovative Stadterneuerungsprojekten und Denkmalschutz. Seit 2004 örtlicher Bauaufsicht bei Bestandsicherung des Simmeringer Schloss Neugebäude. Sieghard Neffe, Entdecker der Radierung * Leiter a. D. der Hauptabteilung Benützung und Information Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement Fachreferent in den Bereichen Philosophie, Psychologie und Bildungswis- senschaft. *Bei der Entdeckung der Radierung war auch Dr. Leopold Cornaro, langjähriger Leiter der Abteilung »Altes Buch« beteiligt Manfred Pittioni, Historiker und Jurist jahrelang der Wirtschaftswelt im Bankwesen international tätig (Teheran, Paris), Neben zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten in wissenschaftli- chen Gesellschaften ist er heute als Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und als Generalsekretär des Alumniverbandes der Universität Wien tätig. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
back to the  book Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Title
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Subtitle
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Author
Paolo Budroni
Publisher
V&R unipress
Location
Göttingen
Date
2008
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Size
15.8 x 24.0 cm
Pages
135
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?