Page - 135 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Image of the Page - 135 -
Text of the Page - 135 -
Autorinnen und Autoren
135
Mag. Arch. Jalil H. Saber Zaimian
Bauhistoriker, Architekt und Sicherheitsfachkraft in der Abteilung Raum-
und Ressourcenmanagement,Arbeitnehmerinnen-und Arbeitnehmerschutz.
Vom Beginn bis zum Ende der Planungs- und Bauarbeiten, sowie bei der
Realisierung des Universitätscampus im Josephinischen »Altes AKH« be-
teiligt.
Ingrid Schraffl
Musikwissenschaftlerin, Pianistin und Klavierpädagogin. Studien an der
Universität Wien(Musikwissenschaft) und an der Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien (Klavier IGP) absolviert; Klavier-
Konzertreife am Staatlichen Konservatorium Latina (Italien). Referate an
internationalen musikwissenschaftlichen Tagungen; ethnomusikologische
Feldstudien mit Publikationen.
Rainer J. Schwob
Studium der Musikwissenschaft und Alten Geschichte an den Universitä-
ten Graz und Wien. Studie zu »Klavierauszug und Klavierskizze bei Al-
ban Berg« (Salzburg 2000). Doktoratsstudium an der Universität Wien mit
einer Arbeit zu Claudio Monteverdis, L’incoronazione di Poppea« im 20.
Jahrhundert Konservatoriumsausbildungen in Klavier und Orgel / Kir-
chenmusik. Derzeit tätig am Institut für Musikwissenschaft der Universität
Wien mit Lehrveranstaltungen zur musikalischen Analyse und im Rahmen
eines Forschungsprojekts zu W. A. Mozart im Spiegel des Musikjourna-
lismus bis 1828 (Leiter: Gernot Gruber, Edition in Vorbereitung).
Peter Tschmuck
Professor für Kulturbetriebslehre am Institut für Kulturmanagement und
Kulturwissenschaft der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien. Schwerpunkt : Musikwirtschaftsforschung.
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
- Title
- Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
- Subtitle
- Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
- Author
- Paolo Budroni
- Publisher
- V&R unipress
- Location
- Göttingen
- Date
- 2008
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-89971-477-7
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 135
- Category
- Kunst und Kultur