Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Text of the Page - 3 -

3 Das an uns gelangte Legenden- und Sagengut setzt laut Vermerk der Hagen- Chronisten mit der Thronbesteigung des Tiberius ein, als ein römischer Vermessungstrupp im SicherheitsgĂŒrtel nördlich der Donau Landvermessung betrieb (welche laut Aussage des Römer-Experten Dr. Gerhard Winkler ganz sicher der Fall war).10 Die sporadisch beleuchtete Entwicklung der Besiedlung und BautĂ€tigkeit bis zum „Festen Haus“ aus den Steinen der UrfahrwĂ€nd und weitere Zubauten fĂŒhren das allmĂ€hliche Anwachsen des vormals offenbar von kleinen Stammesgruppen besiedelten Areals vor Augen, was ua auch die im Schlosse Hagen noch im 20. Jahrhundert vorhanden gewesenen Boden- Funde und Chronik- Vermerke belegten.11 Ein Blick auf die AnfĂ€nge der Berichterstattung im Hagen zeigt bereits (im Abschriften-Konvolut historischer Legenden, Anekdoten und Sagen) einige wenige eingebrachte Hinweise auf Musik-relevante Punkte. Da Hagen - als ehemaliger Kultplatz geortet - aufgrund von Bodenfunden im Areal schon in prĂ€historischer Zeit als besiedelt erkannt wurde, ist als sehr wahrscheinlich anzunehmen, dass schon die vormaligen "Glaubens-Vermittler- und Kultur-TrĂ€ger" (Druiden; Barden, s.u.) die Musik pflegten, sangen, psalmodierten, und bei gewissen Ritualen kultische Tanz-, Gesangs-, Instrumental- Einlagen Eingang fanden. 12 Die allgemeine Betrachtung der Gepflogenheiten in den diversen Zeitepochen und bzgl unterschiedlicher Völker und Gebiete zeigt, dass sich in allen Regionen Musik- bezogene althergebrachte AktivitĂ€ten und Traditionen weitergegeben wurden, sich zum Teil bis heute erhielten, ua bei den Ureinwohnern Amerikas: Ein auffĂ€lliges Beispiel dafĂŒr sind wohl Gesang und TĂ€nze bei den sogenannten Pow-Wows (Treffen der Indian nations) entsprechend der Tradition-erhaltenden Aufforderung ua des Propheten und Weisen der Pajute-Indianer Nevadas, Wovoka (ca 1858>1932), "keep on dancing", "keep on singing".13 Als der Start der mit Botschaften fĂŒr extraterrestrische Zivilisationen (Bild-Ton- Platte aus Gold-beschichtetem Kupfer mit Bildern, gesprochenen Grußbotschaften, GerĂ€uschen aller Art und Musik) ausgestatteten Voyager-Sonden (20. August 1977 und 5. September 1977) in den Kosmos bevorstand, lehnten die verantwortlichen NASA-Wissenschaftler aufgrund von Platzmangel und daraus eventuell resultierender Ungleichbehandlung von Glaubensgemeinschaften ab, religiöse Musik mitzuschicken. FĂŒr die ReprĂ€sentation der Musik der indigenen Völker Nordamerikas wurde der Nachtgesang der Navajos, eines Indianerstammes im SĂŒdwesten der USA herangezogen: Da jedoch mangels Vorhandensein von Schrift jegliche traditionelle Überlieferung dieses Stammes auf dem gesungenen Wort basiert, gelangte nun doch Religion-spezifisches Volksgut auf den TontrĂ€ger. 14 In 10 Winkler, diverse PI, ua Herbst 2008, 17. November 2009: "Hagen lag ganz sicher im ca 7 km breiten Grenzstreifen, daher ist die Vermessung mittels römischem Vermessungstrupp zwangslĂ€ufig logisch und sicher"; > röm. Sicherheitsbereich, Limes. Die relativ große Menge der im Areal gefundenen römischen MĂŒnzen lasse auf Aufenthalte, Kontakte, Handel schließen. 11 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As 1>32. Vgl SchĂ€ffer, MerkwĂŒrdiges aus dem Hagen/Linz; SchĂ€ffer, Schloß Hagen bei Linz. 12 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As 1>32. SchĂ€ffer, GHft Hagen/Linz, Bd I (Ms). Geise, Kelt. Nachrichtensystem. Der Hagen wurde von Burgstaller, Pfeffer, Wacha, Schober, u.a. als Kultplatz und als Station im Verband des keltischen Nachrichten-Systems KĂŒrnberg>Hagen>Schableder (vormals Schober Loder)>Pfenningberg> Luftenberg bezeichnet. Barden = Dichter, SĂ€nger, Musiker des kelt. Kulturkreises, Höflinge kelt. FĂŒrsten, gehörten nicht dem Priesterstand an; Druiden: Priesterstand, gelten als Philosophen, Astrologen, Rechtsgelehrte, Magier, Ratgeber der FĂŒrsten, UnterhĂ€ndler (Internet, wikipedia, Barden). 13 SchĂ€ffer Hannes, Kirche-Medien-Recht, 21. 14 SchĂ€ffer Hannes, Kirche Medien, Recht, 29, 176: Voyager 2 wird ca 40.000 Jahre benötigen, um das nĂ€chste Sonnensystem seiner Flugroute, Ross 248, zu erreichen, könnte dann ua irdische Musik vermitteln.
back to the  book Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz"
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Title
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Authors
Hanna SchÀffer
Herbert SchÀffer
Publisher
Eigenverlag SchÀffer
Location
Linz
Date
2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
44
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz