Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Text of the Page - 25 -

25 > **Musikalisches bei den Teichen im Hagen: Insgesamt gab es im Umfeld des Schlosses Hagen drei Schlossteiche und ein kleines stehendes Gewässer/im Volksmund die „Gelsenlacken“ unten beim Brücklein: diese Teiche wurden durch zwei Bäche bewässert. 112 Skizze der zwei großen Teiche im unmittelbaren Bereich des > Schlosses; links der "Sonnwendteich", 26. April 1934, Josef und Karl Weingärtner; AStL, Altes Archiv, 5. Hausakt, Sch 102, Akt 15 30)* Den "unteren" (in der Skizze rechten) Teich / Seerosenteich behielten alle Hagener in begeisterter Erinnerung: Reder: Laut Weingärtner hatte die Johannes Nepomuk-Statue ursprünglich bei diesem Teich gestanden, bildete die "erste Station" bei der Sonnwendprozession. Dort wurde ein Lied angestimmt. Die Sonnenwende/das Patroziniumsfest Johannes des Täufers war von altersher bis zum 2. Weltkrieg und noch danach "Fest des Hagen. 113 Schloss Hagen mit Teich ca 1830; PA/ VE Ulrich Stadler, Enkel der Frau Hiltraude Stadler; [Johann Maria Monsorno; Justus Schmidt, Linz in alten Ansichten, Tafel 62] : Schloss Hagen mit Teich; PA 112 Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 46. Der „Untere Schlossteich“ (südlich der Hagenstraße), als "Schlossteich“, später „Seerosenteich“ bezeichnet, wurde ein Opfer der Bautätigkeit (Merkur-Siedlung). Man nützte ihn früher (vor der Erfindung der Kühlgeräte) für die Eisgewinnung von Brauerei und Küche; später trat die Bezeichnung Seerosenteich auf, die Kinder konnten auf dem dichten Wurzelgeflecht über den Teich gehen, verkauften an der Bergbahnhaltestelle „Hagen“ die Blüten (ua Mitter, PI 19. Februar 2007); viele Pöstlingberg - Bewohner u.a. nahmen sich Seerosen mit und pflanzten sie in die (Bauern-) Teiche und Biotope usw, sie war weitverbreitet als „Hagen-Seerose“, wurde wieder in den Hacker-Teich am Pöstlingberg neu eingepflanzt [mittlerweile wieder abgekommen]: Info Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, PI Februar 2007. Schröckenfuchs Walter, Sinzinger Karl, Hansa Hermine, Stockhammer Irmgard, u.a. diverse PI bzgl Seerosen. Stellwag-Carion, ua 30. Oktober 2013,13. Februar 2015. Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 46. [Sagen mit Teich-Bezug: Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 1. Aufl., 10f, 15, 4]. 113 Auch laut Gärtner Johann Rezacs Schilderung war beim Johannes-Nepomuk eine "Station", da wurde ein Lied gesungen, dann nahm man Aufstellung am Sonnwendteich. Rezac, PI 26. Juni 2001: Er schilderte begeistert die Sonnwendfeiern, ebenso Reder Walter und Erna, diverse PI ua 2. November 1198, 23. März 1999. Hansa, PI 21. Oktober 2015. Himmelbauer Robert, Höllmüller Herbert, PI 5. Oktober 2015, u.a. Viele Pöstlingberg-Bewohner bedauern heute, dass man im Zuge des Neubaues den Schloss-Teich ganz versanden lässt und der Pöstlingbergbahn-Haltestelle den Namen "Hagen" und damit die althergebrachte Identität nahm, wieder bewusst ein Stück Hagen auslöschte. Nur die Universität ist angemerkt, wiewohl beide Bezeichnungen zusammengefügt werden könnten: zB "Haltestelle Hagen - Anton-Bruckner-Privat-Universität".
back to the  book Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz"
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Title
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
44
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz