Page - 32 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
32
Schloss Hagen, Foto/VE Helm Peter, 1957
Anton-Bruckner-Privat-Universität; Foto Schäffer 14. Juni 2015; (vor dem Neubau die alte Schlossmauer, rechts
vorne das ehemalige "Rockenmacher-Häusel" 133)
133 Der Begriff "Rocken" bezeichnet einen Holzteil beim Weben. Das Rockenmacher-Häusel "ohne Grund" [AStL,
Hauptbuch Hagen, Hs 1344, Urbarial Einzahlungstabelle bei dem adeligen Landgut Hagen vom Jahre 1834;
Hagen 8/Hagenstr. 51, Tom I/97 ], zuerst als "Neu erbautes Häusel", dann um 1820 nach dem
Spinnrockenmacher Balthasar Hofer als "Rockenmacher-Häusel" bezeichnet. Es ist vm eines der auf Leopold
Zinnöggers lavierter Zeichnung des Schlosses Hagen und seines engsten Umfeldes (1827) dargestellten
Untertanenhäuser. OÖLM, Inv. Nr. OAL I 69/2.
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
- Title
- Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
- Authors
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Publisher
- Eigenverlag Schäffer
- Location
- Linz
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 44
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Kunst und Kultur