Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult

Text of the Page - 29 -

1.6 Anhang SooftdasOfficiuminquadragesimaanMittwochen undFreytagen de ea ist, werden nach derNone am MittwochediePsalmi graduales, undamFreytagedie poenitentiales sammtderAllerheiligen- [S.15]Litaney, und den damit verbundenenGebethen recitirt. CursusMarianus. So oft das Officium de ea ist, wird der Cursus Marianus von denChorvikarien nach demChor früh gebethet. In derCharwoche. AmPalm-Sonntage fängtderChormit1/4tlnach6 Uhr an, um7Uhr die Palmweihe samt derProzeßion folgt, dasAmtwird bey derMusikmitContrapunct vondemHerrnDomprobstenabgehalten,undderPas- sion vondreyChorvikarien abgesungen.Anmerkung. Da nur 7 Chorvikarien und unter diesen zwey sehr gebrechlich sind; so scheint ihnendieVerrichtungaller Cäremonien ohneAushilfe sehr beschwerlich. [S. 16] Bei diesemAmte werden 2 große Hostien consecriret, wovon eine zurAussetzungbey dem40ig- stündigenGebeth bestimmt ist. Um9Uhrwird die Prozession cum Sanctissimo von dem Herrn Dom- probsten gehalten, worauf dasselbe zur Anbethung ausgesetztwird, und die erste Predigt beginnt. Um3 UhrnachmittagwerdendieVesperaevoneinemHerrn Domkapitulare per Turnum gehalten; dann folgt das Completorium; um6UhrAbends diePredigt, nach derselben die Litaney de Sanctissimomit demSegen, wobeydieFiguralmusikaufdemgroßenChorgemacht wird. Verzeichniß derPredigten bey dem40ig stündigenGebeth. AmPalmsonntage.Vormittag nach 9, nachmittag um2und 6Uhr. [S. 17]AmMondtagundDienstage.Vormittag um 9, nachmittag um3und 6Uhr. AmMittwoche.Um7UhrMorgens. AmMondtag fängt derChor 5Minuten vor 3/4tl auf 8 Uhr an, worauf ein Choralamt folgt, und die Vespere gebethetwerden.Nachmittagwird nach der Predigt einGraduale de Sacramento figuraliter ab- gesungen, um4Uhr ist dasCompletorium, dann ein Figural-Miserere, wobey ein Chorvikar statt einem Schneeherrn functionirt. Bis 5Uhr halt dasChorper- sonal die Bethstunde.Nach der sechsUhr-Predigt ist die Litaneymit demSegen. AmDienstag fängt derChor um1/4tl nach 7Uhr an,dann folgt einChoralamt,wobeydiePassion ohne [S. 18] einfallendenChor von 3Chorvikarien abgesun- genwird.Nachmittag ist die nämlicheOrdnung,wie amMondtage. Mittwoch. fängt der Chor 5Minuten vor halbe 7 Uhr an, um7Uhr ist, wie schon früher bemerktwor- den,Predigt, um8Uhr dieProzession cumSanctissi- mo in derKirche, worauf dasselbe nach gegebenem Segen eingesetzt, und das 40ig stündigeGebeth been- digetwird. Nach derProzeßion folgt dieNone, einChoralamt und die Vesper. Nachmittag nach halbe 4 Uhr ist dasCompletorium, um 4 Uhr dasMatutinum, bey welchemS[ein]e fürstl[iche]nGnaden erscheinen, und welches gesungenwird. DieLamentationenwerdenohnealleBegleitung,die erste von einem [S. 19]Discantisten, die zweyte von einemAltisten, die dritte von demTenoristen abge- sungen,dieResponsoriaabermitBegleitungderOrgel und desViolons, dasMiserere hingegen ohne Instru- mentalbeleitung doppeltönig, nähmlich abwechslend von demobern und untermChor. AndemgrünenDonnerstage. DerChor fängt an um1/4tl nach 6Uhr.Um3/4tl auf 7Uhr erscheinen Seine fürstlicheGnaden, halten dieNone undHochamt, währendwelchem die Oel- Weihe vorgenommen wird, und dieComunio Cleri geschieht. Nach demHochamt ist die Prozeßion cum Sanctissimo in die Domherren-Sakristey, wo es zur Anbehtungausgesetztbleibt;dannwirddieVesperge- bethet, dabey [S. 20] dieOration, Suspice quaesumus p von einem Herren Domkapitulare hergesagt, die Predigt gehalten und die Fußwaschung von S[eine]r fürstlichenGnadenvorgenommen.Nachmittag ist um 2Uhr Predigt, um halbe 4 Uhr dasCompletorium, um4Uhr dasMatutinum. AmgrünenDonnerstage werden 2 heil. Messen, eine um 5, die andere um 7 Uhr von derDomkustodie besorgt. AmCharfreytage. Um6Uhr ist Predigt. Um1/4tl nach 7Uhrwer- den alleHorae gebethet, vor 8Uhr erscheinen S[ein]e fürstlicheGnaden, undwohnen denCäremonien bey, die Paßionwird, wie amPalmsonntage, abgesungen, nach derAdorationCruciswird geopfert, und Seine fürstliche Gnaden [S. 21] [eingefügt:] tragen [Ende 29
back to the  book Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult"
Musik am Dom zu Salzburg Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Title
Musik am Dom zu Salzburg
Subtitle
Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Authors
Eva Neumayr
Lars E. Laubhold
Ernst Hintermaier
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-540-0
Size
21.0 x 30.2 cm
Pages
432
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musik am Dom zu Salzburg