Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text of the Page - 36 -

Susanne Rode-Breymann 36 ent standen zu herausgehobenen Festopern zu Heiraten oder Geburten. Wie mögen die Bühnenbilder in den kleinen Sälen ausgesehen haben  – ebenfalls streng zentralperspek- tivisch oder doch anders? Wieviel »Bühne« passte hinein in einen etwa 10  ×  10  m großen Raum wie die erste Antekammer oder auch in die 19  ×  10  m große zweite Antekammer? Wie war die räumliche Wahrnehmung am Wiener Hof? Die Hofburg war ein recht verwinkeltes Gebäude. Eine Zimmerflucht, die bei geöff- neten Türen »die scheinbare Unendlichkeit des fürstlichen Raumes« vor Augen führte, wie sie Julius Bernhard von Rohr in seiner Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft als Ideal beschrieben hat, gab es in Wien vor Leopolds Regentschaft nicht, während seiner Regentschaft existierte sie in bescheidener Ausprägung. Und auch in den kaiserlichen Gärten, wie z.  B. in der Favorita, gab es zunächst keine strikte Geometrie: Erst bei der Neuanlage des Gartens zu Beginn der 1690er Jahre trat »anstelle der Weingärten  […] ein ›Lust-Wäldle‹«40 und »aus dem ehemaligen uneinheitlichen Mehrzweckgarten« mit 40 Hajós 1979, S.  67–68. Abbildung  6.  Justus Georg Schottelius, Neu erfundenes Freuden Spiel genandt Friedens Sieg. In gegenwart vieler Chur- und Fürstlicher auch anderer Vornehmen Personen, in dem Fürstl. Burg Saal zu Braunschweig im Jahr 1642 von lauter kleinen Knaben vorgestellet, Wolfenbüttel 1648. © Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/drucke/lo-6992/start.htm?image=00135
back to the  book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Title
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Subtitle
Hof – Oper – Architektur
Authors
Margret Scharrer
Heiko Laß
Editor
Matthias Müller
Publisher
Heidelberg University Publishing
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Size
19.3 x 26.0 cm
Pages
618
Keywords
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa