Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text of the Page - 63 -

Die theaterhafte Inszenierung höfischer Räume im Dienst der königlichen Evidenz 63 hg.  von Johann Christoph Donauer, Nürnberg  /  Frankfurt am Main  /  Leipzig 1719  […], Das  V.  […], Bd.  2, Nürnberg  [u.  a.] 1719. Kang  /  Schulte-Fortkamp 2016: Kang, Jian; Schulte-Fortkamp, Brigitte (Hg.): Sound- scape and the built environment, Boca Raton (FL) 2016. Kirchner 2001: Kircher, Thomas: Der epische Held. Historienmalerei und Kunstpolitik im Frankreich des 17.  Jahrhunderts, München 2001. Klotz 2012: Klotz, Sebastian (Hg.): Musik-Stadt, Bd.  2: Musik als Agens urbaner Lebens- welten. Musiksoziologie, musikethnologische und organologische Perspektiven, Leipzig 2012. Kolesch 2006: Kolesch, Doris: Theater der Emotionen. Ästhetik und Politik zur Zeit Ludwigs  XIV., Frankfurt am Main 2006. Korte 1988: Korte, Hermann: Über Norbert Elias: das Werden eines Menschenwissen- schaftlers, Frankfurt am Main 1988. Kunoth 1956: Kunoth, George: Die historische Architektur Fischers von Erlach (=  Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft, Bd.  5), Düsseldorf 1956. Krems 2006: Krems, Eva-Bettina: Zeremoniell und Raumwahrnehmung. Die Münchner Residenz in drei Beschreibungen des 17.  Jahrhunderts, in: Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit, hg. vom Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, bearbeitet von Peter-Michael Hahn und Ulrich Schütte (=  Forschungen zur Residenzkultur, Bd.  3), München  /  Berlin 2006, S.  281–301. Lünig 1719: Lünig, Johann Christoph: Theatrum Ceremoniale, Leipzig 1719. Marin 2005: Marin, Louis: Das Porträt des Königs, Berlin 2005. Milovanovic 2000: Milovanovic, Nicolas: Les plafonds des grands appartements du Châ- teau de Versailles. Un traité du bon gouvernement, in: Monuments et mémoires de la Fondation Eugène Piot (publ. par l’Académie des Inscriptions et Belles-Let- tres): 78/2000, S.  85–139. Moser 1754: Moser, Friedrich Carl von: Teutsches Hofrecht, Frankfurt am Main  /  Leipzig 1754. Mücke 2006: Mücke, Panja: »… liessen sich Trompeten und Paucken in dem Saal, neben dem Tafel-Zimmer hören, auch wurden die Stücken von dem Walle an der Reith- Bahne darzu abgebrannt«: Musik als zeremonielle Zeichengattung am Dresdner Hof, in: Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deut- schen Schlössern der Frühen Neuzeit, hg. vom Rudolstädter Arbeitskreis zur Resi- denzkultur, bearbeitet von Peter-Michael Hahn und Ulrich Schütte (=  Forschungen zur Residenzkultur, Bd.  3), München  /  Berlin 2006, S.  65–82. Müller 2009: Müller, Matthias: Die Individualität des Fürsten als Illusion der Malerei. Zum Verhältnis von Individualität, Typus und Schema in Regentenporträts der beginnenden Frühen Neuzeit, in: Auge, Oliver; Werlich, Ralf-Gunnar; Zeilin- ger, Gabriel (Hg.): Fürsten an der Zeitenwende  – zwischen Gruppenbildung und
back to the  book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Title
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Subtitle
Hof – Oper – Architektur
Authors
Margret Scharrer
Heiko Laß
Editor
Matthias Müller
Publisher
Heidelberg University Publishing
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Size
19.3 x 26.0 cm
Pages
618
Keywords
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa