Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text of the Page - 114 -

Heiko Laß 114 Forsyth 1992: Forsyth, Michael: Bauwerke für Musik. Konzertsäle und Opernhäuser. Musik und Zubehör vom 17.  Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Aus dem Engli- schen von Regine und Michael Dickreiter, München u.  a. 1992. Frenzel 1959: Frenzel, Herbert A.: Brandenburg-Preußische Schloßtheater. Spielorte und Spielformen vom 17. bis zum 19.  Jahrhundert (=  Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Bd.  59), Berlin 1959. Frenzel, 1979: Frenzel, Herbert A.: Geschichte des Theaters. Daten und Dokumente 1470–1840, München 1979. Frenzel 1965: Frenzel, Herbert A.: Thüringische Schosstheater. Beiträge zur Typologie des Spielortes vom 16. bis zum 19.  Jahrhundert (=  Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Bd.  63), Berlin 1965. Furttenbach 1640: Furttenbach, Joseph: Architectura Recreationis  […], Augsburg 1640. Hadamowsky 1962: Hadamowsky, Franz: Die Familie Galli-Bibiena in Wien. Leben und Werk für das Theater, Wien 1962. Heutschi 2008: Heutschi, Kurt und Hedi: Interaktion von Schall und Raum, in: archi- these 6/2008, S.  22–27. Kadatz 1985: Kadatz, Hans-Joachim: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Baumeister Friedrichs  II., München 1985. Krückmann (Führer) 2003: Krückmann, Peter O. (Bearb.): Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Amtlicher Führer, München 2003. Krückmann 2003: Krückmann, Peter O.: Absolutistische Herrschaftsinszenierung am Beispiel des Markgräflichen Opernhauses zu Bayreuth, in: Küster, Ulf (Hg.): Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne, München 2003, S.  48–52. Krückmann 1999: Krückmann, Peter O.: Das Markgräfliche Opernhaus zu Bayreuth. Die bürgerliche Adaption eines Hoftheaters, in: Opernbauten des Barock. Eine internationale Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Bayreuth, 25.–26.  September 1998 (=  Icomos. Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd.  31), München 1999, S.  6–13. Landmann  /  Hochmuth 2015: Landmann, Ortrud; Hochmuth, Michael: Musik auf Schloss Hubertusburg; in: Syndram, Dirk; Brink, Claudia (Hg.): Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Friede von 1763, Dresden 2015, S.  93–106. Lange 2003: Lange, Hans: Schauplatz  – Metamorphosen. Theaterarchitektur im 17.  und 18.  Jahrhundert, in: Küster, Ulf (Hg.): Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne, Mün- chen 2003, S.  53–57. Lange 1986: Lange, Hans: Vom Tribunal zum Tempel, zur Architektur und Geschichte Deutscher Hoftheater zwischen Vormärz und Restauration, Marburg o.J.  [1986]. Lange 1997: Lange, Sigrid: Theaterarchitektur. Das Comedi Gebäw, in: ErdenGötter. Fürst und Hofstaat in der Frühen Neuzeit im Spiegel von Marburger Bibliotheks-
back to the  book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Title
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Subtitle
Hof – Oper – Architektur
Authors
Margret Scharrer
Heiko Laß
Editor
Matthias Müller
Publisher
Heidelberg University Publishing
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Size
19.3 x 26.0 cm
Pages
618
Keywords
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa