Page - 146 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Image of the Page - 146 -
Text of the Page - 146 -
Hans Lange
146
hatte, vollbrachte Ange-Jacques Gabriel im Versailler Schlossopernhaus 1770 ihre pro-
duktive Zerstörung, indem er den von ihm favorisierten, aber von Ludwig XV. ab-
gelehnten Turiner Logentypus auseinanderlegte und ihren ursprünglich doppelten
historischen Kern, die verbergende Inkognitologe sowie den ephemer aufgetakelten
Erscheinungsrahmen auf seine nackte tektonische Form reduzierte und übereinander
anordnete (Abb. 15),101 – wie schon in Christinas römischer Loge ein Jahrhundert zu-
vor! Die aus dem Proszenium in den Scheitel transferierte vergitterte loge particulière
Ludwigs
XV. unter der leeren, thronartigen Exedra im monumentalen Kolonnadenrund
markierte das cubiculum des Königs und entrückte ihn endgültig aus der öffentlichen
Sichtbarkeit in ein arkanes Refugium, vordergründig ein letzter Versuch, die außer-
halb Frankreichs überall verbindlich gewordene representatio majestatis der großen
101 Tadgell 1978, S. 119–124, bes. S. 120 u. 122–123; Rivers 2002, S. 55–56, 59–60; zur Kenntnis der Pläne
des Teatro Regio Tamburini 1983, S.
59–60. Der König hatte sich 1769 definitiv gegen einen Logensalon
à la Turin entschieden, nachdem Soufflot und Marigny die Pläne von ihrer Italienreise 1750 mitgebracht
hatten und Gabriel sehr lange an diesem Modell festhalten wollte. Abbildung
15.
Opernhaus
Versailles Privatloge des
Königs.
back to the
book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Hof – Oper – Architektur
- Title
- Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
- Subtitle
- Hof – Oper – Architektur
- Authors
- Margret Scharrer
- Heiko Laß
- Editor
- Matthias Müller
- Publisher
- Heidelberg University Publishing
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-947732-36-4
- Size
- 19.3 x 26.0 cm
- Pages
- 618
- Keywords
- Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
- Category
- Kunst und Kultur