Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text of the Page - 153 -

Pathos der Distanz – die Etablierung der zentralen Hofloge im Theaterbau (1600–1750) 153 Hass 2005: Haß, Ulrike: Das Drama des Sehens. Auge, Blick und Bühnenform, München 2005. Heinrich 1999: Heinrich, Gisela: Sabbioneta, eine Residenzstadt der Renaissance. Rea- lität und Imagination, Weimar 1999. Hempel 1958: Hempel, Eberhard: Unbekannte Skizzen von Wolf Caspar von Klengel (=  Abhandlungen der Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig, Phil.- hist. Klasse, Bd.  49, H.4), Berlin 1958. Jarrard 2003: Jarrard, Alice: Architecture as performance in seventeenth-century Europe. Court ritual in Modena, Rome, and Paris, Cambridge UK 2003. Josephson 1922: Josephson, Ragnar: Tessins slottsomgivning, Stockholm 1922. Josephson 1924: Josephson, Ragnar: Tessin i Danmark, Stockholm 1924. Josephson 1931: Josephson, Ragnar: Tessin den Yngere, 2 Bde., Stockholm 1931. Kadatz 1983: Kadatz, Hans-Joachim: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff  – Baumeister Friedrichs  II., München 1983. Kantorowicz 1990: Kantorowicz, Ernst H.: Die zwei Körper des Königs (The King’s Two Bodies). Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, München 1990. Kindermann 1963: Kindermann, Heinz: Bühne und Zuschauerraum  – ihre Zueinander- ordnung seit der griechischen Antike (=  Österreichische Akademie der Wissen- schaften, Phil. hist. Klasse 242, Bd.  1), Wien 1963. Klaiber 1959: Klaiber, Hans Andreas: Der Württembergische Oberbaudirektor Philippe de La Guěpière, ein Beitrag zur Kunstgeschichte am Ende des Spätbarock, Stuttgart 1959. Konwitschny 2014: Konwitschny, Seollyeon: Alessandro Mauro  – ein venezianischer Fest- und Theaterdekorateur des Spätbarock (1694–1736), Diss. FU Berlin 2014 (URL: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000100536) [letzter Zugriff am 26.10.2019]. Krückmann 1998: Krückmann, Peter: Das Markgräfliche Opernhaus, in: Krückmann, Peter (Hg.): Paradies des Rokoko. Galli Bibiena und der Musenhof der Wilhelmine von Bayreuth, Ausst. Kat. Neues Schloss und Markgräfliches Opernhaus Bayreuth 1998, Bd.  1, München/New York 1998, S.  69–95. Lange 1985: Lange, Hans: Vom Tribunal zum Tempel  – Zur Architektur und Geschichte deutscher Hoftheater zwischen Vormärz und Restauration, Marburg o.J.  [1985]. Lange 2003: Lange, Hans: Schauplatz-Metamorphosen  – Theaterarchitektur im 17.  und 18.  Jahrhundert, in: Theatrum Mundi  – Die Welt als Bühne, Ausst. Kat. Haus der Kunst München, 24.05.  – 21.09. 2003, von Ulrich Küster (Hg.): Theaterum, München 2003, S.  53–57. Lange 2006: Lange, Hans: Schloß und Kirche  – höfische Raumordnung in kleinen fürst- lichen Residenzen des 17.  und 18.  Jahrhunderts im Alten Reich, in: Kümmel,
back to the  book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Title
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Subtitle
Hof – Oper – Architektur
Authors
Margret Scharrer
Heiko Laß
Editor
Matthias Müller
Publisher
Heidelberg University Publishing
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Size
19.3 x 26.0 cm
Pages
618
Keywords
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa