Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 29 -

Blumenberg,Hans. »Arbeit amMythos« (1979), in:Texte zurmodernenMythentheorie, Wilfried Barner, Anke Detken und Jörg Wesche (Hg.), Stuttgart: Reclam, 2012, 194–218. Blumenberg,Hans.Arbeit amMythos (1979), Frankfurt amMain: Suhrkamp,2009. Bohrer, Karl Heinz (Hg.).Mythos undModerne. Begriff undBild einer Rekonstruktion, Frankfurt amMain: Suhrkamp,1983. Bottici, Claire. »Myths of Europe. A theoretical approach«, in: Journal of Educational Media,Memory, andSociety, 2, 2009, 9–33. Burke, Kenneth Duva. »Mythos, Dichtung und Philosophie« (1960), in: Texte zur mo- dernenMythentheorie,WilfriedBarner,AnkeDetkenundJörgWesche(Hg.),Stuttgart: Reclam,2012, 139–159. Campbell, Joseph. »SchöpferischeMythologie« (1968) in:Texte zurmodernenMythen- theorie,WilfriedBarner,AnkeDetkenundJörgWesche(Hg.),Stuttgart:Reclam,2012, 164–174. Cassirer,Ernst.PhilosophiedersymbolischenFormen.ZweiterTeil:DasmythischeDenken, Hamburg:FelixMeiner2010. Dotterweich, Volker (Hg.).Mythen und Legenden in der Geschichte, München: Vögel, 2004. Eliade,Mircea.Mythos undWirklichkeit, Frankfurt amMain: Insel Verlag, 1988 (Paris 1963). Ders.DasHeiligeunddasProfane.VomWesendesReligiösen, Frankfurt amMain: Insel Verlag, 1998 (Paris 1965). Filser, Karl. »›Wenn die Vergangenheit sich nicht fügt…‹ Nationale Mythen im Ge- schichtsunterricht?«, in:MythenundLegenden inderGeschichte,VolkerDotterweich (Hg.),München:Vögel, 2004, 267–289. Flood, Christopher G. »Politischer Mythos. Eine theoretische Einführung« (1996), in: Texte zurmodernenMythentheorie,Wilfried Barner, AnkeDetkenund JörgWesche (Hg.), Stuttgart:Reclam,2012, 194–218, 303–315. v.Graevenitz,Gerhart.Mythos.ZurGeschichteeinerDenkgewohnheit, Stuttgart:Metzler, 1987. Hein-Kircher, Heidi. »Überlegungen zu einer Typologie von politischen Mythen aus historiographischer Sicht – einVersuch«, in:PolitischeMythen im 19. und 20. Jahr- hundert inMittel-undOsteuropa,HeidiHein-KircherundHansHenningHahn(Hg.), Marburg:Herder Institut, 2006, 407–424. Dies. »›Deutsche Mythen‹ und ihre Wirkung«, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 63 (13–14), 2013, 33–38. Horkheimer, Max und TheodorW. Adorno. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (1944), Frankfurt amMain:Fischer, 2012. Hübner, Kurt. »Die nicht endende Geschichte desMythischen 1986/87«, in: Texte zur modernen Mythentheorie,Wilfried Barner, Anke Detken und Jörg Wesche (Hg.), Stuttgart:Reclam,2012, 251–261. Jamme,Christoph. »Mythos«, in:LexikonderGeisteswissenschaften. Sachbegriffe –Dis- ziplinen–Personen,HelmutReinalterundPeterJ.Brenner(Hg.),Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2011, 571–577. Jeismann,Karl-Ernst.»DidaktikderGeschichte.DieWissenschaftvonZustand,Funktion undVeränderunggeschichtlicherVorstellungenimSelbstverständnisderGegenwart«, Was ist einhistorischerMythos? 29 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern