Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 33 -

FelixHinz WeißeZwergedesGeschichtsbewusstseins?– DieeuropäischenRettungsmythenMarathon/Salamisund Tours/Poitiers WasistEuropa?–EuropaisteinpolitischerMythos.Wieauchimmermaneszu definieren versucht: Stets kommtman zu unbefriedigenden Ergebnissen und gelangtzuderEinsicht,dassessich(wiebeiallenanderenKontinentenauch)um einKonstrukthandelt.Fragtmandanach,wasEuropaausmacht,bleibtweniger alsman spontan vielleicht vermutenmag.Weder geografisch, noch demogra- fisch, religiös oder kulturell hat Europanatürliche oder anderweitig klar defi- nierte Grenzen. Fasst man den kulturellen Aspekt etwas vager als Wertege- meinschaft, lässt sich – flankiert von den Konzepten »Demokratie«, »Gleich- berechtigung«und»Individualität«–die»Freiheit«alsidentitätskonkreterKern desMythosausmachen. Antipode »Europas« ist »Asien«.Das älteste und gröbste europäischeWelt- konzept,wiemanesbeispielsweisebeiHekataiosvonMilet (ca. 560bisca. 480) abgebildet findet, kennt daher nur Europa und Asien – verstanden als ein SammelkonzeptfürAnti-Europa.GlaubtmandemEuropa-Mythos,müssteman esallerdingsandersherumformulieren,dennihmzufolgewarAsienzuerstda– damit sich Europa sozusagen als Krönung der Humanität von ihm loslösen konnte.Diese Entwicklungbegann inAthen, setzte sich inRom fort, dann im karolingischen Frankenreich, im Italien der Renaissance, im Frankreich der Revolutionusw.bishinzurEuropäischenUnion.Demteleologischverstandenen MonomythoseuropäischerGeschichtezufolgeginges stetsdarum,dieFreiheit undIndividualität auszubauenundzufestigen.1Dochdiemühsamerkämpften Errungenschaftenwurdenimmerwiedervon»Asien«bedroht,daszwarreichan MenschenundRessourcen ist, demauchdurchaus hoheKultur zugesprochen wurde,dasaberebengeradenichtfürFreiheitundIndividualitätsteht.»Asien«: das istdieBarbarei.»Europa«(heute»derWesten«):das istdieZivilisation–so derheutenurnochuntervorgehaltenerHandausgesprocheneMythos.»Asien« 1 OdoMarquard, »Lob des Polytheismus.Über Monomythie und Polymythie« (1979), in: Wilfried Barner, AnkeDetkenund JörgWesche (Hg.),Texte zurmodernenMythentheorie, Stuttgart:Reclam,2012, 222–238, 228. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern