Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 34 -

als Heimsuchung Europas hatte in der Geschichte vielfältige Gesichter: Es konnte das Persische Großreich sein2, die Hunnen3, die Mongolen4, der Bol- schewismusundseit seinerEntstehung immerwiederder Islam5. Dies macht es zumindest in der historischen Rückschau schwierig zu be- haupten, der Islam gehöre zu Europa. Selbst wenn dies heute aufgrund von Migration und Globalisierung in vielfacher Hinsicht zutrifft, steht fest, dass »Europa« in der gegenwärtigen Formohne das Feindbild »Asien«/»Islam«nie entstandenwäre.6DerAbwehrkampfgegen»Asien«wardie letzteKlammer,die nichtnurdieunterschiedlichenHellenen, sondernbeispielsweise auchGerma- nen und Römer, ja sogar Protestanten und Katholiken selbst während der Konfessionskriegenochzusammenhielt.7 Wesentlicher Bestandteil desMythos Europa ist die Vorstellung, dass »Eu- ropa« immerwiedervorderZerstörungdurch»Asien«gerettetwerdenmusste. Um diese zu konkretisieren, sollen in diesem Beitrag deutsche Schulge- schichtsbücherhinsichtlich ihrerAussagenüber zweiKampf-Mythen8der ver- meintlichenRettungen untersucht werden, nämlich die Schlachten vonMara- thon(490v.Chr.)undSalamis(480v.Chr.)gegendiePerser(vonOsten)unddie SchlachtvonToursundPoitiers(732n.Chr.)gegendieAraber(imWesten).Hier wiedortbehauptendie traditionsreichenMythen,dass»Europa« imFalleeiner Niederlageüberrannt,besetztundseinerFreiheitberaubtwordenwäre.Eshätte also aufgehört zu existieren, was aus europäischer Perspektive einer histori- schen Katastrophe gleichgekommen wäre, die jedoch abgewendet werden konnte,wasdieProtagonistenzuverklärtenHeldenwerden ließ. In einem ersten Teil sollen jeweils kurz die bekannten Fakten sowie die WertungenderEreignissederdamaligenZeitgenossen skizziert undaufdieser Grundlage schlaglichtartig einige besonders aussagekräftige Wertungen aus deutschen Schulbüchern des neunzehnten Jahrhunderts eingefangen werden, die dieVitalität desMythos auf demHöhepunkt seinerWirkungskraft veran- schaulichen. 2 490v.Chr.Marathon;480v.Chr. Salamis. 3 451n.Chr.KatalaunischeFelder. 4 1241Liegnitz. 5 732Tours& Poitiers; 1529und1683Wien. 6 Vgl.weiterführend:ThomasKaufmann, »KontinuitätenundTransformationen imokziden- talen Islambilddes 15.und16. Jahrhunderts«, in: LotharGallundDietmarWilloweit (Hg.), Judaism, Christianity, and Islam in the Course of History, München: Oldenbourg, 2011, 287–306. 7 Vgl.z.B.protestantisch:MartinLuther,HeerpredigtwiderdieTürken(1529)undkatholisch: AbrahamaSantaClara,AucheineHeerpredigtwiderdieTürken,oder:Auff,auffIhrChristen! Das ist: eine bewegliche Anfrischung der christlichenWaffen gegen den türkischen Blutegel (1683). 8 Vgl. zumKonzept: Joseph Fontenrose, Python, A Study of Delphic Myth and Its Origins, Berkeley:UniversityofCaliforniaPress, 1959. FelixHinz34 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern