Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 59 -

BjörnOnken DerHermannsmythos indeutschenSchulbüchernvon 1800bis2000 Einführung Seit JahrhundertenerfülltdiemythischverklärteErinnerunganArminiusalias Hermann der Cherusker die Gemüter undHerzen vieler Deutschermit Stolz, wasseinerGeschichteeinebesondereStellungunterdenMythenderDeutschen sichert.SchonimausgehendenerstenJahrhundertn.Chr.würdigtderrömische SenatorTacitusdengermanischenHeldenals»liberatorhauddubieGermaniae« (ohne Zweifel der Befreier Germaniens). Man besingt Arminius nach dem ZeugnisdesRömersbeidenbarbarischenVölkernnochzuseinerZeit,1alsofast einhundert Jahre nachder großen Schlacht, in der er ander Spitze einesAuf- gebots von Germanen einem römischenHeer unter Führung des Quinctilius Varus im Jahre 9n.Chr. eine vernichtendeNiederlage beibrachte. In der Spät- antike aber wird es still umArminius und seineKämpfer, imMittelalter sind sowohl der germanische Feldherr als auchdie ihn erwähnendenWerke seines LaudatorsTacitusweitgehendinVergessenheitgeraten,2wennmanvondersehr fragwürdigen Theorie absieht, nach der Arminius die Wurzel der Figur des SiegfriedvonXanten inderNibelungensage sei.3 Erst imRahmen der Suche nach antiken Texten im frühneuzeitlichenHu- manismus kommen die entsprechenden Schriften des Tacitus wieder in den gelehrtenDiskurs. Durch eine vermutlich aus demKloster Fulda stammende Handschriftwird sein ethnographischerTextGermania in derMitte des fünf- zehnten Jahrhundertsbekannt.Undebenfallsnureine einzigeHandschrift aus einemdeutschenKlosterermöglichtamBeginndessechszehntenJahrhunderts die Verbreitung der ersten fünf Bücher derAnnalen des Tacitusmit Schilde- rungen vonKämpfen des Arminius. Durch diese beiden Texte, zu denen sich 1 Tacitus,Annalen2, 88. 2 ChristopherB.Krebs,EingefährlichesBuch.Die »Germania«desTacitusunddieErfindung derDeutschen,München:DeutscheVerlags-Anstalt, 2012, 56. 3 KlausKösters,MythosArminius. DieVarusschlacht und ihre Folgen,Münster: Aschendorff Verlag, 2009, 286. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern