Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 73 -

Hermann den Cherusker und seiner politischen Funktion für die Identitäts- stiftungimneuenReich,erscheintesaufdenerstenBlicküberraschend,dass in den Schulbüchern des deutschen Kaiserreichs die mythischen Elemente der Narration vonHermann nicht kanonisiert wurden, sondern ein breites Spek- trumvonDarstellungenvertreten ist. DieGermanennehmen zwar indenBü- chernab1880mehrRaumein67undeineBenennungderGermanenalsDeutsche ist nicht selten anzutreffen,68 aber ebensowird eine zurückhaltendereDarstel- lungpraktiziert, in der lediglich auf dieAbstammungderDeutschenvonGer- manenhingewiesenwird.69DieseAbstammungsverbindungwirdnicht zuletzt dadurchdeutlich,dassdieGermanen in fast allenBüchern indenKapitelnzur Antike eher amRande betrachtet werden und erst am Beginn des folgenden LehrgangszurdeutschenGeschichte ausführlicher thematisiertwerden.70 EineGlorifizierungderVarusschlacht ist ineinigenSchulgeschichtsbüchern des deutschenKaiserreichs zwar anzutreffen,71 aber dagegen stehen viele Bei- spiele, indenenderMythoseinerEntscheidungsschlachtwenigausgeprägt ist.72 67 Erdmann,Römerzeit, 201. 68 Beispiele sind: Immanuel Frohnmeyer,LeitfadenderGeschichte für die unterenundmitt- lerenKlassenhöhererLehranstalten, Stuttgart:VerlagvonCarlKrabbe,2.Auflage1892,63; Adolf Hechelmann,Welters Lehrbuch derWeltgeschichte für höhere Lehranstalten, Erster Teil: Geschichte des Altertums,Münster: Verlag der Coppenrathschen Buch- & Kunst- handlung,40.Auflage1894,219f.;LudwigKahnmeyerundHermannSchulze,Anschaulich- ausführliches Realienbuch. Für einfache Schulverhältnisse, Ausgabe C, Bielefeld, Leipzig: VerlagvonVelhagenundKlasing,22.Auflage1899,2;DavidMüller,Geschichtedesdeutschen Volkes inkurzgefaßterDarstellungzumGebrauchanhöherenUnterrichtsanstaltenundzur Selbstbelehrung,Berlin:VerlagvonFranzVahlen,8.AuflagebesorgtvonRudolfLange1902, 14; Jakob Carl Andrä, Lehrbuch der Geschichte für höhereMädchenschulen. Zweiter Teil: MittelalterundNeuzeit, Leipzig:R.VoigtländersVerlag, 8.Auflage1907, 8f.;Vgl.Riemen- schneider,Lemythenational, 137, der aberdie anderenDarstellungsweisennicht berück- sichtigt. 69 JosephDahmen,LeitfadenderGeschichte für höhereMädchenschulenundLehrerinnense- minare, Erster Teil, Leipzig: FerdinandHirt und Sohn, 2.Auflage 1900, 91–106;Wilhelm Martens,LeitfadenderGeschichte fürdiemittlerenKlassenhöhererLehranstalten,Band2. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Hannover: Verlag von Manz und Lange, 7.Auflage1908,1–6;FriedrichNeubauer,LehrbuchderGeschichtefürhöhereLehranstalten, Teil II, 1 (Geschichte des Mittelalters), Halle an der Saale: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 19.Auflage, 127–128.Tsd.1913, 1–8. 70 Sievertsen,DieDeutschenund ihreGermanen, 283. 71 KahnmeyerundSchulze,Realienbuch, 2;GottfriedEckertz,HülfsbuchfürdenUnterricht in derdeutschenGeschichte,Mainz:C.G.Kunze’sNachfolger, 7.Auflage1877, 11. 72 Andrä, Lehrbuch der Geschichte, 9; Hans Stich, Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klassen der Gymnasien,1.Teil: Das Altertum, Bamberg: C. C. BuchnersVerlag, 6.Auflage 1910, 220;WilhelmMartens,LehrbuchderGeschichte fürdie oberenKlassenhöhererLehr- anstalten,Hannover:VerlagvonManz& Lange, 2.Auflage1901, 191; FriedrichNeubauer, Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten, III. Teil, Halle an der Saale: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 19.Auflage 1912, 175; David Müller, Geschichte des deutschenVolkesinkurzgefaßterDarstellungzumGebrauchanhöherenUnterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung, Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 8.Auflage besorgt von Rudolf DerHermannsmythos indeutschenSchulbüchernvon1800bis2000 73 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern