Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 103 -

(bis 1871) zeigte, dass Behaim nur in 26 dieser Lehrwerke erwähnt wird,60 während der Nürnberger heute in denmeisten deutschen Schulbüchern eine Rollespielt.61 InteressanteErgebnissewürdeeineUntersuchungversprechen, in der die Rezeption Behaims in Schulbüchern des zwanzigsten und einund- zwanzigsten Jahrhunderts qualitativ und quantitativ herausgearbeitet und die Hypothesegeprüftwird,obdasvermehrte InteresseanBehaimimzwanzigsten Jahrhundertdadurchzustandekam,dass erübernationalsozialistischePropa- ganda der Nürnberger verstärkt in die Aufmerksamkeit gerückt ist, oder ob 60 DieLehrwerke, indenenBehaimerwähntwirdsind:JohannMatthiasSchröckh,Allgemeine Weltgeschichte fürKinder, Leipzig:WeidmannundReich, 1779, 370; JohannMatthias Sch- röckh, JohannMatthias Schröckhs öffentlichenLehrers derGeschichte zuWittenberg Lehr- buchderallgemeinenWeltgeschichte,Berlin:Nicolai,1795,379;LorenzWestenrieder,Abriß derdeutschenGeschichte. EinLese- undLehrbuch,München: Lindauer, 1798, 186; Johann GottfriedWoltmann,DieWeltgeschichte für die Jugend, Berlin:Duncker undHumblot, 2., verb.Auflage1807, 50;TraugottGotthilfVoigtel, JuliusAugustRemer’sLehrbuchderallge- meinenGeschichte für Akademieen undGymnasien, Halle: Hemmerde und Schwetschke, 1811, 344;KarlHeinrichLudwigPölitz,DieWeltgeschichte für gebildete Leser undStudie- rende, Leipzig:Hinrichs, 1813,22;ErnstHold,DieWeltgeschichte fürdie Jugendbisaufdie neuesten Zeiten, Leipzig: Hinrichs, 1818, 251; Johann KasparMüller,Dr. Johann Kaspar Müller’s Lehrbuch der Weltgeschichte, Bamberg und Würzburg: Goebhardtsche Buch- handlungen, 1818, 348;KarlHeinrichLudwigPölitz,DieWeltgeschichte für gebildeteLeser und Studierend, Leipzig: Hinrichs, 1824, 17; Carl Wilhelm Böttiger, Die allgemeine Ge- schichte für Schule und Haus, dritte, vermehrte Auflage, Erlangen: Heyder, 1827, 166; FriedrichNösselt,LehrbuchderWeltgeschichtefürTöchterschulenundzumPrivatunterricht heranwachsenderMädchen,Breslau:Max,1827,212;JohannHeinrichMeynier,Erzählungen ausderGeschichteder europäischenVölker, Leipzig:Brockhaus, 1827, 219;HeinrichRock- stroh, Erzählungen aus der älteren undmittlerenGeschichte zum ersten gründlichenUn- terricht in der Weltgeschichte, Leipzig: Brockhaus, 1829, 857; Friedrich Nösselt, Kleine Weltgeschichte für Töchterschulenund zumPrivat-Unterrichte heranwachsenderMädchen, Breslau:Max, 1830, 55; LudwigWachler, LudwigWachler’s Lehrbuch der Geschichte zum GebraucheinhöherenUnterrichts-Anstalten,Breslau:Graß,Barth,1838,26;AugustWilhelm Grube,CharakterbilderausderGeschichteundSage, Leipzig:Brandstetter, 1852, 253;Carl Winderlich,LehrbuchderWeltgeschichte,Leipzig:Wigand,2.,bisaufd.neuesteZeitfortges., verm.u.berichtigteAuflage1852,465;PeterFriedrichKirchmann,GeschichtederArbeitund Kultur, Leipzig: Meyer, 1858, 172; CarlWinderlich,Uebersicht derWeltgeschichte in syn- chronistischenTabellen, Breslau:Kern, 1859, 45;Moritz Spiess,Für einen einjährigenUn- terricht in einermittlerenKlassenberechnet,Hildburghausen:Nonne, 1861, 170;Wilhelm Pütz,HistorischeDarstellungenundCharakteristiken,Köln:DuMontSchauberg,1862,625; Wilhelm Pütz, Die Geschichte der neuern Zeit, Köln: DuMont Schauberg, 1864; August WilhelmGrube,WiederholungsbuchzudenCharakterbildernausderGeschichteundSage, Leipzig:Brandstetter,1865,40;BerndDiedrichWilms,MnemonischeBearbeitungderWelt- undCultur-Geschichte, Flensburg: Herzbruch, 1867, 103; FriedrichNösselt, Lehrbuch der Weltgeschichte für Töchterschulen und zum Privatunterricht heranwachsender Mädchen, Breslau:Max, 14., verb. undstarkverm.Auflage 1867, 302;ArnoldSchaefer,Geschichtsta- bellenzumAuswendiglernen, Leipzig:Arnoldi, 1870, 58. 61 Vgl.RolandBernhard,GeschichtsmythenüberHispanoamerika.Entdeckung,Eroberungund Kolonisierung indeutschenundösterreichischenSchulbücherndes21. Jahrhunderts (Eckert. DieSchriftenreihe134),Göttingen:V&Runipress, 2013, 105–110. HistorischDenken lernenmitdemMythosMartinBehaim 103 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern