Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Text of the Page - 12 -

12 vnnd Crenung samt deren anhenngigen befreyung gerueblich gebrauchen mugen. Auch deshalben mir geferttigte vrkundt eruolgen lassen.“52 Auflistung der Schriftbänder der Wappenwand in der Schlosskapelle Hagen; OÖLMBibl; Foto Schäffer Leider befindet sich im Österreichischen Staatsarchiv lediglich eine Darstellung des ersten zur Besserung eingereichten Wappens, nicht aber das verbesserte und bekrönte. Frank vermerkt in seinem Werk über Standeserhebungen: ´Khueperg(er) Niclas, Bgm zu Linz, Wapp. Bess. m. Krone, Prag, 9. Jänner 1585“ (s. Anhang )’. 53 Laut Einzinger handelt es sich bei einem Wappen wie jenem Khuepergers um ein „redendes oder namenswapen, allwo entweder der schild oder das helmkleinod oder beyde eine gleichheit mit dem namen desjenigen, der sie fuehret, andeuten, und bey uns Deutschen unter dem Adel sehr gebraeuchlich sind“. 54 Im Zusammenhang mit dem Wappen sei der allgemein-erläuternde Hinweis gestattet, dass besonders im 16. und 17. Jh große Wappenfreudigkeit herrschte. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts hatten die Fürsten begonnen, die ursprünglich nur Adeligen zustehende Befugnis der Wappenführung auch Bürgerlichen als erbliches Recht zu gewähren. Durch besondere Gnade wurde die Wappenführung auch an Personen bürgerlichen Standes verliehen. Die erste damals bekannte Wappenverleihung erfolgte um die Mitte des 14. Jahrhunderts durch Ks Karl IV. an den berühmten italienischen Rechtslehrer Bartolus a Saxoferrato.55 52 ÖStA Wien, Adelsarchiv, Akt NK, 1, o.D. 53 ÖStA Wien, Adelsarchiv, Reichsakten, Akt NK, 2: Prag, 9. January 85, „Wappenbesserung mit der Krone“. Frank, Standeserhebungen, Bd III, 29: 9. Jänner 1585; Frank, Genealogie, Bd II, Heft 5-6, Jänner/Feber 1954, Sp. 188. Grüll, Bürgermeisterbuch, 74. AStL, LR C I Nr. 197; ebd, E II C 2/225 f /1317; ebd, LR D III, S. 98, Nr. 114, dat. Prag, 1. September 1585; Aspernig, Hagen, 45: 1. September 1585. (Verwechslung 9.1. und 1.9.) 54 Einzinger, Herald. Verzeichniß, 600 ff. 55 Pantz, Wappenführung Bürgerlicher, 301, Nr. 394.
back to the  book Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)"
Niclas Khueperger (1531 bis 1597)
Bürgermeister der Stadt Linz zur Zeit der Reformation und Gegenreformation
Title
Niclas Khueperger
Subtitle
(1531 bis 1597)
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag
Location
Linz
Date
2013/2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.0 cm
Pages
162
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Niclas Khueperger