Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 3 -

Vorwort 3 Vorwort Himmelwärts. Märchen Uraufführung: 5.Dezember 1937 an der Freien Bühne in der Komödie in Wien (Re- gie: Peter Michael). Dauer der Schreibarbeiten: Herbst 1931 (Vorarbeiten1 und 2) bzw. Frühjahr/Som- mer 1933 bis spätestens Herbst 1934 (Konzeption 1) und Sommer/Herbst 1937 (Konzeption2). Umfang des genetischen Materials: 95 Blatt an Entwürfen und Textstufen, wobei 63Blatt auf die beiden Vorarbeiten und 32Blatt auf die beiden Konzeptio- nen entfallen. Erstdruck:Himmelwärts. Märchen in zwei Teilen. Berlin: Neuer Bühnenverlag 1934. Datierung und Druck Der Werktitel Himmelwärts verbindet drei unterschiedlich geartete Werkprojekte. Erstens bezeichnet er ein parallel zu dem Volksstück Kasimir und Karoline (1932) entstandenes dramatisches Werkprojekt, eine „Zauberposse“ (VA1/E1 bzw. E3), die auf den Herbst 1931 zurückgeht1 und in der, wie in dem späteren Volksstück, Figu- ren wie der Merkl Franz, Schürzinger, Rosa (in VA1) sowie (in VA2) Kasimir und Ka- roline eine zentrale Rolle spielen. Als eindeutig getrennt von diesem ist zweitens das Werkprojekteines Fragment gebliebenen „Romantischen Romans“ mit dem Titel Himmelwärts zu betrachten, zu dem Horváth Ende 1932/Anfang 1933 umfangreiche Entwürfe und Textstufen fertigte.2 Wahrscheinlich erst im Anschluss daran und nach Abbruch der Arbeiten am „Romantischen Roman“ hat Horváth drittens im Frühjahr oder Sommer 1933 an einem Werkprojekt mit dem TitelHimmelwärts zu ar- beiten begonnen. Es handelt sich dabei um das spätere „Märchen in zwei Teilen“ Himmelwärts, das im Herbst 1934 im gleichgeschalteten Neuen Bühnenverlag als Stammbuch gedruckt wurde. Die Entwürfe und Textstufen zu der früheren „Zauberposse“ mit dem TitelHimmel- wärts können jedoch als Vorarbeiten zu dem „Märchen in zwei Teilen“ Himmelwärts betrachtet werden, weshalb eigentlich nur von zwei Werkprojekten auszugehen ist. Vor allem die charakteristische strukturelle Zweiteilung der beiden Dramenprojekte in Bilder bzw. Szenen auf der Erde und im Himmel lässt eine solche genetische Ver- bindung herstellen. Im „Märchen“ werden diese ergänzt um Szenen in der Hölle. Hin- sichtlich der Figuren unterscheiden sich die beiden Dramenprojekte jedoch deutlich 1 Vgl. im „Chronologischen Verzeichnis“ die einführenden Kommentare zu VA1 und VA2 sowie jene zu VA2/E1 und E21. 2 Vgl. WA 13/WP17.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke