Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 34 -

A | Adelsberger34 2000, Niederösterreichisches Urkundenbuch 2008, Pätzold 1997, Posse 1881, Posse 1897, Stieldorf 2012 Ingrid Roitner Adelsberger Luzia, verh. Trenker; Illustratorin und Grafikerin Geb. 1924 LebenspartnerInnen, Kinder: Eine Tochter. Ausbildungen: Absolventin der Akademie für Angewandte Kunst in Wien, Abteilung Prof. Klaus und L. Jirgal. Laufbahn: War 1953 bis 1962 ständige Mitarbeiterin der Kinderzeitschrift „Wunderwelt“. Sie schuf zahlreiche Titelbilder und Märchenillustrationen. Unter anderem betreute sie den Bericht „Wunderwelt der Natur“. Nach der Geburt ihrer Tochter unterstützte sie ihren Mann bei der Organisation von Kunstmärkten und Ausstellungen. L.: Wunderwelt 2008 Adiuta Geb. Anfang/Mitte 2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Lendorf (römische Provinz Noricum). LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemaliger Besitzer: Valerius Atticus. Qu.: Römischer Weihaltar, der 1924 in Lendorf gefunden wurde und sich heute ebendort im Privatbesitz befindet. Diesen Altar stiftet A., die eine freigelassene Sklavin des Valerius Atticus war, dem Gott Silvanus. L.: AE 1930; Gerstl, Supplementum 270; Leber, Steininschriften 303; ILLPRON 225; Glaser, Teurnia 155 Marita Holzner Adler Adelina; Sängerin Geb. Budapest, Ungarn, 28. 9. 1892 Gest. Wien, 1941 Ausbildungen: Gesangsausbildung in Budapest, München und Salzburg. Laufbahn: Koloratursopran. Debütierte 1912 an der Volksoper Budapest als Rosina im „Bar- bier von Sevilla“, Engagement bis 1915, danach bis 1921 an der Budapester National oper. An- schließend Auftritte im Rahmen von Gastspielen und große Tourneen, u. a. in Berlin, Moskau und der Schweiz. L.: Kutsch-Riemens 1977, Morgenstern 2009 Adler Alexandra, verh. Gregersen; Individualpsychologin, Psychiaterin und Neurologin Geb. Wien, 24. 8. 1901 Gest. New York City, New York, USA, 4. 1. 2001 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Alfred Adler (1870 –1937), Begründer der Individual- psychologie; Mutter: Raissa Timofejewna Epstein (1873 –1962); Geschwister: Valentine Dina Adler (1898– um 1940), Dr.oec., sozialistische Aktivistin in der Sowjetunion, wo sie um 1940 umkam; Kurt Adler (1905–1997), Dr.  phil. (Physik) und Dr.med., Psychiater, seit
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.