Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 48 -

A | Aelia48 in einem Gebäude mit Mosaiken, auf dem Acker des Herrn Gabel. Heute verloren. Diesen Altar stiftete A. F. der Diana, deren Namen aber fälschlich zu Deana verschrieben ist. L.: CIL III 14086; Vorbeck, Zivilinschriften 6 Nr. 6 Marita Holzner Aelia Lucilla Geb. Ende 1. bis Mitte 2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Muthmannsdorf / Wiener Neustadt (römische Provinz Pan- nonien). LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Marcus Ulpius Verus, Sohn: Marcus Ulpius Ulpi- anus. Qu.: Römische Grabinschrift, die vor 1822 in Muthmannsdorf in der Nähe des Dorfes gefunden wurde. Heute in Muthmannsdorf in der Kirche aufbewahrt. Diese Grabinschrift setzte A. L. noch zu Lebzeiten gemeinsam mit ihrem Mann Marcus Ulpius Verus, der einer der 4 Bürgermeister der Stadt Carnuntum war, für sich selbst und ihrem mit fünf Jahren verstorbenen Sohn Marcus Ulpius Ulpianus. L.: CIL III 4554; CSIRÖ I 4, 21 Nr. 28 m. Abb. Taf. 13; lupa Nr. 2081 Marita Holzner Aelia Sabina 2. Jh. Geograph. Lebensmittelpunkt: Steiermark (Noricum). A. S., Ehefrau des Caius Atucius Albanus, eines Veteranen der Prätorianergarde in Rom, und Mutter der Atucia Aventina sowie des Exupereus, der als Soldat der legio II Italica ge- dient hat, die in Lauriacum (Enns) stationiert war. Sie alle haben das römische Bürgerrecht. Qu.: Grabplatte mit Inschrift und der Reliefdarstellung eines Dieners aus Voitsberg (CIL III 5412), heute im Lapidarium des Schloss Eggenberg. L.: Weber 1969a Theresia Pantzer Aelia Secundina Geb. 2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Emersdorf (römische Provinz Noricum). LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Aelius Mattonus. Qu.: Grabinschrift gefunden in Emersdorf heute in Ehrenbichl, neben dem Eingang der Schlosskapelle. Diese Grabinschrift setzt A. S. zu Lebzeiten ihrem treuesten Ehemann („coniugi pientissimo“) und verfügt zudem, dass die Nachkommen nicht in diesem Grab beigesetzt werden dürfen. L.: CIL III 4874; ILLPRON 70; lupa Nr. 2070 Marita Holzner
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.