Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 76 -

A | Albrecht76 A. M. lässt dem Lucius Lollius Achillas und der Agilia Galla ein Grabmal errichten. Die Beziehung der Personen ist unklar. Sie haben aber alle römisches Bürgerrecht. Qu.: Grabstein aus Salzburg (CIL III 5547), heute im Museum Carolino Augusteum in Salzburg. L.: Klose/Silber 1929 Theresia Pantzer Albrecht Anneliese; Journalistin, Nationalrätin und Staatssekretärin Geb. Wien, 29. 1. 1921 Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus einer politisch aktiven Familie; ihr Großvater zählte zu den ersten sozialdemokratischen Gemeinderäten Wiens. LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1939, zwei Söhne. 1945 starb ihr Ehemann in der Kriegsgefangenschaft. Ausbildungen: Volksschule, Hauptschule, Handelsakademie, Matura 1939. Laufbahn: Ab 1946 im Sozialistischen Verlag als Journalistin tätig (Herausgabe des „Volkslexikons“, Presseabteilung der SPÖ-Zentrale, Redakteurin bei „Das Kleine Blatt“ und „Die Frau“). Mitglied der SPÖ seit 1945, übernahm zahlreiche Funktionen innerhalb der Partei. Bei den Wahlen des Jahres 1971 kandidierte sie für den Nationalrat und war von 1971–1981 Abgeordnete. Als Bundeskanzler Kreisky 1979 vier neue Staatssekretärin- nen angelobte, u. a. um den Frauenanteil in seinem Kabinett zu erhöhen, übernahm sie Agenden  – vor allem im Bereich Konsumentenschutz  – im Handelsministerium. Diese Tätigkeit übte sie bis zum Ende der Kanzlerschaft Kreiskys im Mai 1983 aus, ehe sie sich ins Privatleben zurückzog. Ausz., Mitglsch.: Mitglied des Wiener Vorstandes und Präsidiums der SPÖ, Vorsitzende der Wiener Sozialistischen Frauen, Stellvertretende Vorsitzende des Bundesfrauenkomitees, Mitglied des Parteivorstandes der SPÖ, Parteiobmann-Stellvertreterin der SPÖ Wien/Josef- stadt, Obmann-Stellvertreterin der Klubs der Sozialistischen Abgeordneten und Bundesräte. 1979 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. L.: Parlamentarierinnen, Parlamentskorrespondenz, Web-Lexikon der Wiener Sozialdemo- kratie: www.dasrotewien.at, http://www.wien.spoe.at/ Albrecht Charlotte; Schauspielerin Geb. Wien, 1866 Gest. ? Ausbildungen: Schülerin von Schönfeld, Baumeister und Meixner. Laufbahn: War in Graz und Prag engagiert, seit Eröffnung Mitglied des Deutschen Volkstheaters. L.: Eisenberg 1891 Albrecht Hermine, verh. Nyary; Schauspielerin Geb. Wien, 24. 12. 1856 Gest. Wien, 21. 5. 1929 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Graf Nyary. Ausbildungen: Schülerin des Hofschauspielers Meixner.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.