Page - 83 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
Allacher | A 83
richt), Personalakt im Universitätsarchiv der Technischen Universität Wien, Lebensdoku-
mente in Privatbesitz.
W.: „Die Frauengestalten in Eichendorffs Dichtung. Dissertation, Wien“ (1942, an Biblio-
theken nicht nachgewiesen, Exemplar in Privatbesitz), „Verzeichnis der an der Universi-
tät Wien approbierten Dissertationen 1937/44–1964/65. Zusammengestellt von Lisl Alker
(ab 1950 /57 gemeinsam mit Hugo Alker)“ (1952–1969), „Das Beutelbuch in der bilden-
den Kunst. Ein beschreibendes Verzeichnis. Zusammengestellt von Lisl und Hugo Alker“
(1966 = Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft 78)
Stefan Alker
Allacher Susanne, Susanna, geb. Wurm; Bäuerin und Widerstandskämpferin
Geb. Gálos, Ungarn (Gols, Bgld., Österreich), 21. 9. 1900
Gest. 1976
Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus einer armen Kleinbauernfamilie, insgesamt fünf
Töchter und fünf Söhne. Vater: Georg Wurm (* 1877), Gründer der sozialdemokratischen
Partei nach dem Anschluss des Burgenlands an Österreich 1921, Leiter der Gruppe Gols,
zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt, April 1945 im Zuchthaus Straubing gestorben; Schwes-
ter: Theresia Spieß, KP-Mitglied, wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu drei Jahren
Zuchthaus verurteilt, bis April 1945 in Haft; Bruder: Georg Wurm jun. (* 1901), Landwirt,
wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ hingerichtet; Onkel: Gregor Wurm, ebenfalls fest-
genommen.
Laufbahn: S. A. gehörte bis 1934 der SPÖ an. Im August 1939 wurde sie von Georg Wurm
als Mitglied für die KPÖ geworben. Am 30. 4. 1943 wurde sie verhaftet und mit neun Ge-
sinnungsgenossen wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ angeklagt. Das OLG Wien ver-
urteilte sie am 14. 12. 1943 zu 2 Jahren Zuchthaus. Nach dem 2. Weltkrieg war S. A. bis zu
ihrem Tod Obfrau der KPÖ in Gols.
Qu.: Datenbank OLG, DÖW.
L.: Dokumentationsarchiv 1983
Allesch Emma; Tänzerin
Geb. Wien, 6. 10. 1858 (1856)
Gest. Wien, 26. 5. 1934
Laufbahn: Ab 1869 Mitglied des k. k. Hofoperntheaters (Ballettschule der Wiener Hofoper),
ab 1876 Solotänzerin, 1880 und 1882 an der großen Oper Paris und 1883 am königlichen
Hoftheater in München engagiert.
L.: Czeike 2004, Eisenberg 1891, www.musiklexikon.ac.at
Allesch von Allfest Emma Elisabeth, Emma von Allesch, geb. Emma Aloisia Täubele;
Modejournalistin
Geb. Wien, 11. 5. 1875
Gest. Wien, 30. 7. 1953
Herkunft, Verwandtschaften: Kommt als neuntes von zwölf Kindern in Ottakring zur Welt.
Ihr Vater war Drehermeister. Ihre Schwester Antonie starb 1922.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 1, A – H
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1422
- Category
- Lexika