Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 113 -

Angerer | A 113 Reserve University in Ohio, 1946 Assistant Professor für Psychiatrie, 1950 The Therapeutic Nursery School, später Hanna Perkins School, 1955 Professor for Child-Analysis an der Universitätsklinik in Ohio, Lehranalytikerin, 1958 The Cleveland Child Therapy Course, 1964 Child Analytic Clinic, 1966 Founding Trustee des Cleveland Center for Research in Child Development. Ausz., Mitglsch.: Wurde für ihre Forschungen mit schwererziehbaren Kindern vom Wei- ßen Haus geehrt; Mitglied der Detroit Psychoanalytic Society, 1957 Gründungsmitglied der Cleveland Psychoanalytic Society. W.: „Aus der Analyse einer Bettnässerin“ (1934), „Einige Bemerkungen über den Optimis- mus“ (1934), „Die Rolle der ‚Verschiebung‘ bei der Straßenangst“ (1937), „Experience with Enuretics“ (1947), „Distortions of the phallic phase“ (1960), „The nursery school as a diagno- stic help to the child guidance clinic“ (1959), „The Therapeutic Nursery“ (1969) L.: Feikes 1999, Handlbauer 2000, Mühlleitner 1992, Mühlleitner 2002a, ÖNB 2002, http:// www.psychoanalytikerinnen.de/ Angerer Margit, von Rupp, Schenker; Sängerin Geb. Budapest, Ungarn, 6. 11. 1903 Gest. London, Großbritannien, 31. 1. 1978 Laufbahn: M. A., bis 1919 von Rupp, wirkte von 1926–1938 an der Wiener Staatsoper. In die Geschichte der Salzburger Festspiele hat sie sich als Octavian und als Aithra in der „Ägyptischen Helena“ (1931–35) eingeschrieben. Den Octavian sang sie auch 1931 in der Covent Garden Opera. Nach dem „Anschluss“ emigrierte sie nach London und widmete sich dem Konzertgesang. L.: http://www.musikerbriefe.at/, http://www.literaturepochen.at/exil/, http://www.opera.cz/ Angerer Mea, Friederike; Kunstgewerblerin Geb. 1905 Gest. London, Großbritannien, 1978 Ausbildungen: Schülerin der Kunstgewerbeschule bei Josef Hoffmann. Laufbahn: Arbeiten für die Wiener Werkstätte: Stoffe. Ging später nach England, wo sie als Textildesignerin tätig war. L.: Schweiger 1990, Boydell 1995 Angern Marianne von, Herzk; Schriftstellerin Geb. Ödenburg, Ungarn (Sopron), 24. 8. 1898 Gest. Berlin, Deutschland, 28. 8. 1969 Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe); DB NS-Lit. Graz. W.: „Eine von Vielen“ (1930), „Junges Mädchen von übermorgen“ (1934), „Die ganz gro- ßen Torheiten“ (1936), „Die Wandlungen der Barbara Flint“ (1937), „Die Sache mit Katja“ (1942), „Gefährliches Doppelspiel“ (1949), „Ein Leben lang geliebt“ (1953) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982, kulturstiftung@t-online.de, http:// www.ostdeutsche-biographie.de/
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.