Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 117 -

Anna | A 117 noch den erweiterten Neubau (1621–1626), dessen Fertigstellung sie aber nicht mehr erleb- te. Sie wurde im Kreuzgang des Servitenklosters in Innsbruck begraben. Ausz.: Ihre Seligsprechung wurde bei der bischöflichen Behörde in Brixen 1693 eingeleitet, gelangte aber nicht zum Abschluss. L.: Frauen in Innsbruck, Hamann 2001, Schütte 1941 Anna (als römisch-deutsche Königin), Gertrud von Hohenberg; erste Frau König Rudolfs von Habsburg († 1291) Geb. ? Gest. 16. 1. 1281 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Graf Burkhard III. von Hohenberg (1237–1253); Mut- ter: Mechthild, Tochter des Pfalzgrafen Rudolf II. von Tübingen († 1247). LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Graf Rudolf IV. von Habsburg und späteren König (1273 –1291); Brüder: Albrecht II. von Hohenberg und Haigerloh, Minnesänger († 1298), verheiratet in zweiter Ehe mit Margarethe von Fürstenberg und in dritter Ehe mit Ursula von Öttingen; Burchard IV. von Hohenberg († 1318), verheiratet mit Pfalzgrä- fin Luitgard von Tübingen († 1309); Ulrich von Hohenberg († 1281); Kinder: Mathilde (*vermutl. 1251, † 1304), verheiratet mit Ludwig II. Pfalzgrafen bei Rhein, Herzog von Oberbayern († 1294); Albrecht (*1255, † 1308), Herzog von Österreich und Steiermark, König, verheiratet mit Elisabeth von Tirol-Görz († 1313); Katharina († 1282), verheira- tet mit Herzog Otto III. von Niederbayern (1261–1312); Gertrud (seit 1273 Agnes) (* um 1257, † 1322), verheiratet mit Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg († 1298); Heilwig/Hedwig († vor 27. 10. 1286) verheiratet mit Markgraf Otto VI. von Brandenburg († 1303); Hartmann (* vermutl. 1263, † 1281), Graf von Habsburg und Kiburg, Landgraf im Elsaß; Rudolf (*1270, † 1290) Herzog zusammen mit Albrecht bis 1283 (Rheinfel- dener Hausordnung), verheiratet mit Agnes von Böhmen († 1297); Guta (Jutta) (1271– 1279), verheiratet mit König Wenzel II. von Böhmen († 1305); Clementia (* u. † vor 1293), verheiratet mit Karl Martell († 1295), dem Sohn König Karls II. von Anjou († 1309) und der Maria von Ungarn (†1323); Karl (* u. † 1276), sowie ein weiterer Sohn unbekannten Namens. Laufbahn: Graf Rudolf von Habsburg war schon etwa 35 Jahre alt, als er Gräfin G. v. H. hei- ratete. Grund für die so späte Verehelichung dürfte eine recht innige Liason mit einer Frau namens Ita gewesen sein, über die sich nichts weiter ausmachen lässt. Aus dieser Verbindung ging auch ein illegitimer Sohn hervor, der nach Rudolfs Großvater Albrecht hieß, sich nach einer Burg im Thurgau Albrecht von Schenkenberg nannte und vom Vater die Grafschaft Löwenstein in der Gegend von Heilbronn gekauft bekam und standesgemäß verheiratet wurde. Gräfin G. brachte anlässlich der Eheschließung 1253 mit dem damaligen Grafen Rudolf IV. von Habsburg und späteren König Rudolf I. das nordwestlich von Schlettstadt gelegene Albrechtstal als Heiratsgut ein, und sie trug somit wesentlich zur Vergrößerung des elsässischen Besitzes der Habsburger bei. G. brachte durch ihre Verehelichung mit dem späteren König ihrerseits ihrer Familie großes Prestige ein. Die von Rudolf übereignete dos lässt sich nicht genau konkretisieren.1273 wurde Rudolf in Frankfurt zum König gewählt. Nach der Krönung in Aachen 1274 setzte sich Rudolf dafür
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.