Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 136 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 136 -

Image of the Page - 136 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 136 -

A | Arnhard136 LebenspartnerInnen, Kinder: 1. Ehe: ab 1844 mit Guido M. Görres, Publizist und Dichter; 2. Ehe: ab 1860 mit Karl Ludwig Arndts von Arnesberg (1803 –1878), Professor an der ju- ridischen Fakultät der Universität Wien. Töchter: Katharina, verh. Jochner; Sophie († 1918); Marie, verh. Frfr. von Fuchs († 1914). Ausbildungen: Als Vierjährige erste Unterweisung in Klavier durch den Vater, später Pri- vatunterricht. Laufbahn: Gab schon als 9-jährige öffentliche Klavierkonzerte, erste Kompositionen mit 12  Jahren, erste öffentliche Auftritte mit eigenen Kompositionen mit 15 Jahren. Zur Zeit der Eheschließung mit dem ersten Mann galt sie als Sängerin und Tonsetzerin. Zunächst als Komponistin, trat sie später auch als Lyrikerin und Dramatikerin hervor und fand schließ- lich auch als Malerin Anerkennung. Lebte 1860 bis kurz vor ihrem Tod 1882 in Wien. L.: Marx/Haas 2001 Arnhard Anna; Schriftstellerin Geb. München, Deutscher Bund (Bayern, Deutschland), 20. 8. 1850 Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Wilhelm Arnhard, Kaufmann. Drei jüngere Geschwister. Laufbahn: Lebte bis 1889 in München und übersiedelte nach dem Tod des Vaters 1889 nach Innsbruck, wo sie im Haus ihres Schwagers wohnte. Entnahm die Stoffe ihrer Schriften zumeist den bäuerlichen Kreisen. Veröffentlichte Erzählungen in Tagesblättern und Zeit- schriften. L.: Hinrichsen 1891, Kürschner 1914, Pataky 1898, Wienstein 1899 Arnold Mina, verh. Diamand; Kaufhausbesitzerin Geb. 18. 10. 1873 Gest. Wien, 26. 2. 1939 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Ephraim Diamand (1865 –1942), Inhaber des Tiroler Bekleidungshauses Kühne; Kinder: Bernhart (nach gescheiterter Flucht in mehreren Lagern gefangen, am 4. 3. 1942 im VL Sobibor ermordet); Heinrich, Siegfried (floh nach Kanada), Klara. Laufbahn: Führte gemeinsam mit ihrem Mann das Innsbrucker „Bekleidungshaus Kühne“, Adamsgasse 9. In der Pogromnacht im November 1938 befand sie sich mit ihrem Mann bei ihrem ältesten Sohn. Das Ehepaar wurde schwer misshandelt, das Geschäft liquidiert. Gemeinsam mit ihrem Mann musste sie zwangsweise nach Wien übersiedeln. L.: http://novemberpogrom1938.at/ Arnold Paula, geb. Kellner; Essayistin, Übersetzerin und Journalistin Geb. Wien, 8. 2. 1885 Gest. Benjamina, Israel, 5. 9. 1968 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Leon Kellner (Professor an der Universität Czernowitz, Anglist, Freund Theodor Herzls 1859 –1928); Mutter: Johanna (Anna) Weiss; Geschwister: Dora Sophie Kellner (1890 –1964), 1917 Heirat mit Walter Benjamin; Victor Kellner (1896 –1958).
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.