Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 365 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 365 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 365 -

Image of the Page - 365 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 365 -

Böhler | B 365 Erich: Unsere Freunde aus dem Bärenwald“ (1983), „Die kleine Freude an Blumenkindern“ (1983), „Dotzler-Isbel, Ursula: Ein Osterhase hat’s nicht leicht“ (1984) L.: 100 Jahre Ida Bohatta 2000, Baur/Gradwohl-Schlacher/Fuchs 1998, Binder 1982, Bohatta- Morpurgo 1988, Bundeskammer 1987, Heller 2008, Internationales Institut für Jugendlite- ratur und Leseforschung 1999, Jugendschriftenkommission 1948, Martischnig 2003, Nauer 2001, Pernerstorfer 1988 Susanne Blumesberger Böhler Eleonore, verh. Wittl; Zeichnerin und Kunstgewerblerin Geb. Waidhofen/Ybbs, NÖ, 1904 Gest. Vöcklabruck, OÖ, 1980 Herkunft, Verwandtschaften: Schwester: Gertraud Böhler. Ausbildungen: Besuchte 1922 bis 1925 die Schule Zweybrück. Legte die Gesellenprüfung in Kunststickerei ab. 1929 bis 1931 Staatliche Keramische Fachschule Landshut/Bayern. L.: Heller 2008 Böhler Gertraud; Textilkünstlerin Geb. Waidhofen, NÖ, 1905 Gest. Attnang, OÖ, 1990 Herkunft, Verwandtschaften: Schwester: Eleonore Böhler. Ausbildungen: Besuchte 1924 bis 1926 die Schule Zweybrück. Laufbahn: Führte eine Handweberei in Wien. L.: Heller 2008 Böhm Antonie, Ps. Alma Friedland; Schriftstellerin Geb. 1846 Gest. 1903 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Magistratsbeamten. Ausbildungen: A. B. besuchte die Volksschule und wurde dann von ihrem Bruder weiter unter- richtet. Laufbahn: Auf Reisen wurde ihr ihre poetische Begabung bewusst. Zahlreiche Gedichte und kleine Erzählungen wurden in Blättern Deutschlands und Österreichs abgedruckt. Sie veröffentlichte unter anderem in „Jung-Deutschland“, „Jung-Elsass“, im „Wiener Salonblatt“ und in „Jung Deutschlands Musenalmanach“. Ausz.: Erste Preise für ihre Gedichte. W.: „Gedichte“ (1882) L.: Pataky 1898 Bohm Gertrude, geb. Rie; Chemikerin Geb. Wien, 19. 11. 1897 Gest. ? Laufbahn: Univ. Assistentin an der Universität Wien, emigrierte über Tschechien und Großbritannien 1941 in die USA.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.