Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 385 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 385 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 385 -

Image of the Page - 385 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 385 -

Bormann | B 385 A Travelogue in Woodcuts, California Palace of the Legion of Honor San Francisco; 1964 Tokyo, Japan, Isetan Dept. Store; 75. Geburtstag: Schauraum der Österreichischen Staatsdru- ckerei in Wien; 1967 Tokyo; 1968 Tokyo: Österreichwoche im Isetan Warenhaus; Schauraum der Österreichischen Staatsdruckerei in Wien (anlässlich 80. Geburtstag), 1969 Tokyo. Ausstellungsbeteiligungen: 1914 BUGRA, Sonder-Ausstellung DER STUDENT (gemeinsam mit Eugen Milch); 1920 34. Aquarell-Ausst. im Künstlerhaus Wien; Jahrsesausst. des Künst- lerhaus Wien (auch Eugen Milch hat ausgestellt); 1921 Gewerbe-Ausst. im Vereinshaus Klos- terneuburg; 1922 7. Kunst. des VHKK im Marmorsaale des Stiftes; Herbstausst. Künstlerhaus Wien; 36. Ausst. Aquarellisten-Klubs Künstlerhaus Wien; 1923 37. Ausst. Aquarellisten-Klubs Künstlerhaus Wien; 8. Kunstausst. des VHKK im Marmorsaal des Stiftes Klosterneuburg; 1924 9. Kunstausst. des VHKK; 2. Intern. Exh. of Lithography and Wood Engraving Chicago; 1928 12. Kunst. des VHKK im Marmorsaal des Stiftes Klosterneuburg; 49. Jahresausst. und 42. Wie- ner Aquarellisten-Klub Künstlerhaus Wien; 1932 3. Internationale Ausstellung für Lithogra- phie und Holzschnitt in Chicago; 1933 54. Jahrsausst. Künstlerhaus Wien; 1934 55. Jahresausst. Künstlerhaus Wien; 1. Wettbewerbs-Ausst. für den Großen österr. Staatspreis im Künstlerhaus Wien; 1935 NÖ Landes-Kunstausstellung Klosterneuburg; 2. Wettbewerbs-Ausstellung für den Großen österr. Staatspreis im Künstlerhaus Wien; 1936 NÖ. Landes-Kunstausstellung in Krems; Ausst. VBKÖ; Intern. Holzschnittausst. in Warschau; 1947 Kunst-Ausstellung Tokyo, Nitten’s Contest; 1952 Herbstausst. Künstlerhaus Wien; 1966 60 Jahre-Klosterneuburger Kunst, Künstlerbund in Klosterneuburg; 1968 Herbstausst. Künstlerhaus Wien; 1971 50. Aus- st. des Klosterneuburger Künstlerbund, Klosterneuburg; 1972 Ausst. des Landesverbandes der Niederösterreichischen Kunstvereine; 1974 Klosterneuburger Künstlerbund. L.: Allgemeines Künstlerlexikon 1996, Bestandskatalog 2009, Die bildenden Künste 1927, Der Getreue Eckart 1933, Fuchs 1976, Goldstein 1964, Heindl/Specht 2005, Jahrbuch ÖEG 2011/12, Kaminski 2009, Karolyi/Smetana 2004, Schmidt 1980, The Studio 1922, 1924, 1930, Vollmer 1953, Emma Bormann: http://www.clivechristy.com/2011/04/dr-emma-bormann. html, Karl F. Stock: Bibliographische Datenbanken: http://bibi.kfstock.at/, KKG: http:// www.kultur-klosterneuburg.at/Bereiche/Dokumentation/ONLINE/Index.html Ursula Müksch Bormann Eugenie (Deni); Neurologin und Psychiaterin Geb. Wien, 10. 8. 1892 Gest. Berlin, Deutschland, 10. 6. 1986 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Auguste Bormann, geb. Rohrdantz (geb. 1850 in Mölln); Vater: Eugen Bormann (geb.1842 in Hilchenbach  – 1917 in Klosterneuburg), Epigraphiker und Althistoriker; Geschwister: drei Stiefgeschwister aus Eugen Bormanns erster Ehe mit der Witwe Frommann: Auguste (Gustchen), Hedwig, Gerhard  – alle drei starben noch im Kindesalter. Emma (1887–1974), Dr. der Urgeschichte, Karl (1889 –1914), Dr. der Germanistik, fiel im 1.WK in Serbien, Elisabeth (1895–1986) Dr. der Mathematik und Physik. Die Familie lebte zuerst in Wien 19, Döblinger Hauptstraße 15, ab 1900 in Klosterneuburg, Buchberggasse 41. Nach dem Vater, Eugen Bormann, Professor für Altertumsgeschichte und Epigraphik an der Universität Wien, ist eine Gedenktafel am Gymnasiumsgebäude, gegenüber der Buchberg-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.