Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 448 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 448 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 448 -

Image of the Page - 448 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 448 -

B | Brunner-Pekarek448 Laufbahn: 1938 wurde sie von Gertrud Bodenwieser nach Kolumbien eingeladen und als Solotänzerin engagiert. Sie unterrichtete an verschiedenen Mädchenschulen und gründete 1939 eine private Akademie für Ausdruckstanz. Zusätzlich nahm sie Malunterricht bei Guillermo Wiedemann. 1949 Remigration nach Wien. Dort setzte sie ihr Malereistudium an der Akademie für bildende Künste fort und schloss es 1955 ab. 1969 –1982 arbeitete sie im Bundesministerium für auswärtige Angele- genheiten an den österreichischen Botschaften in Madrid und Bogotá. Ihre Bilder wurden in Ausstellungen in Wien, Madrid und Bogotá gezeigt. L.: Douer/Seeber 1995 Brunner-Pekarek Franzi, verh. Pekarek, geb. Brunner Franziska Johanna, Ps. Franz Brunner-Pekarek; Schriftstellerin Geb. Wien, 27. 12. 1888 Gest. Wien, 26. 6. 1952 Qu.: DB NS-Lit. Graz., Ariadne/ÖNB. W.: „‚So ist das Leben …‘ Gedanken u. Gedichte e. Wienerin“ (1936), „Die Inangriffnahme der ‚Innenkolonisation‘ durch Arbeitslose.“ In: Das Wort der Frau. Unabhängiges Sonntags- blatt für die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Frau. Deutsches Organ des „Frauenweltbundes für Internationale Eintracht“ (Genf), des „Internationalen Verban- des für Gleichheit der Rechte“ (London), der „National women’s Party, USA“ (Wash ington) und der rumänischen Frauenpartei. 1. Jg. Nr. 35, 1. November 1931, „Wir Frauen wollen arbeiten …“ In: Das Wort der Frau, 1. Jg. Nr. 40, 6. Dezember 1931 L.: Wedel 2010 Bruno Thusnelda; Chemikerin Geb. Wien, 17. 2. 1905 Ausbildungen: Studierte neun Semester an der Universität Wien und promovierte 1931 in Chemie mit der Dissertation „Zur Kenntnis der Tensionen und Dichten von Schwefelwas- serstoff, Bromwasserstoff, …“, die von Klemenc und Späth begutachtet wurde. Veröffent- lichte Fachbeiträge zur Mikrochemie. Laufbahn: Unbesoldete Assistentin am Institut für medizinische Chemie 1937/38. Qu.: UA Wien. Brunswik de Korompa Clothilde; Sängerin Geb. Graz, Stmk., 7. 8. 1868 Gest. ? Ausbildungen: Absolvierte das Wiener Konservatorium, Schülerin von Prof. Hanns Schmidt. Laufbahn: Trat in zahlreichen Konzerten auf und betätigte sich auch als Lehrerin. L.: Eisenberg 1891 Brüßl Franziska; Gründerin Geb. 1793 Gest. 1855
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.