Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 452 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 452 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 452 -

Image of the Page - 452 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 452 -

B | Bucher452 Bucher Hertha; Kunstgewerblerin Geb. Leverkusen, Deutsches Reich (Deutschland), 14. 6. 1898 (16. 6.) Gest. Wien, 9. 2. 1960 Ausbildungen: Besuch der Kunstgewerbeschule (F. Cižek, O. Strnad, A. Böhm, M. Powolny). Laufbahn: Mitglied der Künstlerwerkstätten der Wiener Werkstätte. Ihre in der Kunstge- werbeschule entstandenen Keramiken wurden auch von der Wiener Werkstätte verkauft. Ab etwa 1920 eigene Werkstätte. Ausstellungen: Kunstschau 1920, Deutsche Gewerbeschau München 1922, Jubiläumsausstellung des Wiener Kunstgewerbe-Vereines 1924, Paris 1925, Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe Leipzig 1927. Schuf keramische Kaminverkleidun- gen und Heizgitter für von J. Hoffmann eingerichtete Wohnungen (z. B. Wohnung Bauer), nach dem Zweiten Weltkrieg Reliefs, Mosaike und Kacheln für Gemeindebauten. Arbeiten für die Firmen Wienerberger, Augarten, Fessler, Keramos, Goldscheider (Keramik). Mitglsch.: Vorstandsmitglied des Österreichischen Werkbundes und der Wiener Frauenkunst. Qu.: Archiv der VBKÖ, Wien; Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Czeike Bd 1 2004, Fahr-Becker 1994, Schweiger 1990 Buchmayer Edith; Redakteurin und Schriftstellerin Geb. Wien, 20. 11. 1937 Laufbahn: War Chefredakteurin des „Wiener Bürgerblatt“, in den 1970er Jahren Redak- teurin der „Neuen Illustrierten Wochenschau“. Bietet als Autorin von Kurzgeschichten und Kinderliteratur auch Lesungen und Diskussionen in Schulen an. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 22. 2. 2004. W.: „Das Tier in Wahrheit und Legende“ (1991). Redaktion: „Leben aus Wien“ (1985) L.: Binder/Ruiss 1995, Ruiss 1997, Ruiss 2001 Susanne Blumesberger Buck Ilse; Sportpädagogin, Radiomoderatorin und Fachschriftstellerin Geb. Linz, OÖ, 11. 5. 1923 Gest. Wien, 1. 4. 2012 Ausbildungen: I. B. nahm Ballettunterricht bei Poldi Eisen, sie studierte Sport in Wien und Berlin und war staatlich geprüfte Turn-, Sport- und Gymnastiklehrerin. Laufbahn: I. B. wurde als Moderatorin von Radiosendungen in Ö3 und Ö1, in denen sie Anleitung zu morgendlichen Turnübungen auf der Basis der Isometrik gab („Fit mach mit“), bekannt. Sie erhielt den Spitznamen „Vorturnerin der Nation“. Sie verfasste darüber hinaus einschlägige Bücher. I. B. unterrichtete an einer Gymnastikschule und arbeitete als Perso- nal-Trainerin für Heilgymnastik. Auch im Bayerischen Rundfunk hatte sie eine Sendung. Ihre ORF-Sendung wurde 1998 ohne ihr Zutun beendet. Die letzte Radiosendung „Täglich fit mit Ilse Buck“ hatte sie 2007 auf Radio Steiermark. 1980 ist sie in einer Szene in „Räuber und Gendarm“, Folge sechs der ORF-TV-Serie „Kottan ermittelt“ zu hören. W.: „Jung, schlank, gesund durch Isometrik“ (1970), „Gesund und schlank durch Isometrik“ (1973), „Bauch Rein, Brust Raus! Trimm Dich Munter!“ (1973), „Fit bleiben im Beruf. Aus- gleichsgymnastik nach arbeitsmedizinischen Grundsätzen“ (1980), „So bleiben Sie länger fit! Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter“ (2004)
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.