Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 525 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 525 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 525 -

Image of the Page - 525 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 525 -

Cosslett | C 525 wurde an der Seite ihres Gatten und ihres Sohnes auf dem St. Stephansfreithof beigesetzt. L.: Durstmüller 1982, Hofmann-Weinberger 2001, Lang 1972, Mayer 1887 Edith Stumpf-Fischer Cosslett Anna; Chemikerin Geb. 18. 4. 1912 Ausbildungen: Technische Hochschule. Laufbahn: Nachweisbar ist eine Publikation aus dem Cavendish Laboratory, Cambridge 1957. W.: „Gem. m. V. E. Cosslett: The optical density and thickness of evaporated carbon films. British Journal of Applied Physics 8 (September 1957) 374–376 (http://www.iop.org) Ab- stract der Arbeit“ Costenoble Johanna; Schauspielerin Geb. Bayreuth, Deutschland, 10. 9. 1777 Gest. Wien, 16. 7. 1828 LebenspartnerInnen, Kinder: Erste Gattin des Schauspielers, Regisseurs und Schriftstellers Karl Ludwig Costenoble (1769 –1837). L.: Kosch 1953, ÖBL, Rub 1913, Wurzbach Coudenhove-Honrichs Thecla; Schriftstellerin Geb. Ronsperg, Böhmen (Poběžovice, Tschechien), 31. 5. 1865 Gest. Kunstadt, Mähren (Kunštátu, Tschechien), 27. 3. 1933 Qu.: Tagebücher, Manuskript und Photos. 3 Bände, Sammlung von Handschriften und al- ten Drucken, ÖNB, Wien. W.: „Die Geschichte vom kleinen Tropfen. Mit Originallithographien von Erhard Amadeus Dier“ (1927) L.: Heller 2008 Coudenhove-Kalergi Mitsuko Maria Thekla, geb. Aoyama, auch: Mitsu Geb. Ushigome, Japan (Shinjuku,Tokio), 7. 7. 1874 Gest. Mödling, NÖ, 27. 8. 1941 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Kichatschi Aoyama, Antiquitäten- und Ölhändler. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem österreichisch-ungarischen Diplomaten Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi. Sieben Kinder, davon zwei Söhne, die in Tokio gebo- ren wurden. Johann Evangelist Virgilio Graf Coudenhove-Kalergi (1893 –1965), auch Kotaro genannt, verheiratet mit der ersten Pilotin Österreichs, Lilly Steinschneider; Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi, (1894 –1972), auch Eijiro genannt; Gerolf Joseph Benedikt Maria Valentin Franz Coudenhove-Kalergi (1896 –1978), der Vater der Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi war Übersetzer von Haiku-Versen und Beamter an der japanischen Ge- sandtschaft in Prag; Elisabeth Maria Anna Coudenhove-Kalergi (1898 –1936), Sekretärin und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß; Olga Marietta Henri- ette Maria Coudenhove-Kalergi (1900 –1976); Ida Friederike Maria Anna Görres (1901–1971), pflegte ihre Mutter bis zum Tod; Karl Heinrich Franz Maria Coudenhove-Kalergi (1903 –1987),
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.