Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 566 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 566 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 566 -

Image of the Page - 566 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 566 -

D | Demel566 den siebziger Jahren häufig mit magisch-mystischen Inhalten. Zahlreiche Ausstellungen in Lateinamerika, den USA, Israel, Ägypten und Europa. 2004 veröffentlichte sie ihre Memoiren unter dem Titel „Golem de Praga“. Ausz.: Premio Internacional, Biella, Italien. Qu.: Literaturhaus/Exilbibliothek. L.: www.ila-bonn.de/… /kuenstlerinnen_emigrierte.htm, http://vivianamarcelairiart.blogs- pot.co.at/ Demel Anna; Konditorin Geb. Wien, 4. 3. 1872 Gest. Wien, 8. 11. 1956 Herkunft, Verwandtschaften: Schwager: Karl Demel jun. († 1917). LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratete Demel. Laufbahn: A. D. übernahm 1917, nach dem Tod von Karl Demel jun., die Geschäftsfüh- rung der berühmten Konditorei „Demel“ in der Wiener Innenstadt und leitete sie in der Zwischenkriegszeit und durch den 2. WK hindurch aktiv bis in die 1950er Jahre. Zuletzt verfügte A. D. als Inhaberin und Geschäftsführerin über etwa 60 Angestellte. Ausz.: 1952 erhielt sie als eine der ersten Frauen Österreichs den Titel „Kommerzialrat“. Qu.: Tagblattarchiv /AK (Personenmappe). L.: WZ 4. 3. 1952, www.aeiou.at Demel Emilie, genannt: Fiakermilli, geb. Turecek; Sängerin Geb. Chotieborsch, Böhmen, (Chotěboř, Tschechien), 30. 6. 1848 Gest. Wien, 13. 5. 1889 Herkunft, Verwandtschaften: Uneheliche Tochter von Anna Turecek und Michael Pemmer, die erst 1869 heirateten. LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1874 den Fiaker Ludwig Demel. Laufbahn: Gefeierte Wiener Volkssängerin. Sie trat in einem hübschen Reitkostüm auf, das sie aber von der Polizei bewilligen lassen musste. Bei H. v. Hofmannsthal als Bühnenfigur in „Arabella“ (von R. Strauss 1933 vertont). Am Friedhof Dornbach begraben. L.: Wikpiedia, www.aeiou.at Demelius Paula; Botanikerin Geb. 1862 Gest. 1923 Qu.: Wien, NHM, Botanische Abteilung. W.: „Beitrag zur Kenntnis der Cystiden, Separat-Abdruck aus den ‚Verhandlungen‘ der K. K. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien“ (Jahrgang 1911, 1912, 1913,1915) L.: Hall/Renner 1992 Demetz Ida; Volksschullehrerin und Philosophin Geb. Vbg., 2. 9. 1883 Gest. ?
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.