Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 567 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 567 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 567 -

Image of the Page - 567 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 567 -

Deming | D 567 Ausbildungen: sechsklassige Volksschule (1889 –1897), mit 18 Jahren (1901) Abschluss ei- ner Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, 13. 7. 1906 Zeugnis der Reife für Volksschulen, Oktober 1908 Ablegung der Lehrbefähigungsprüfung für allg. Volksschulen in Innsbruck, 1908–1913 (mit Unterbrechung), Privatlehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen in Kla- genfurt und Wien, Privatvolksschule (mit Öffentlichkeitsrecht) bei Nolie Dune de Lion, 31. 5. 1911 Lehrbefähigungsprüfung für Bürgerschulen in Wien, seit WS 1915/16 an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien zunächst als außerordentliche Hörerin, nach Ablegung der Matura für Gymnasien am Elisabethgymnasium in Wien 5., ab 16. 10. 1917 ordentliche Hörerin (vier Semester Studium der Philosophie/Geschichte/Psychologie), Diss. bei Stöhr/Reininger 1920 (aus der Beurteilung der Diss.: „nicht nur abstrakt-theoretisch, sondern auch auf Erfahrungen der eigenen Lehr- und Erziehungstätigkeit begründet“). Laufbahn: Bis 1908 provisorische Volksschullehrerin in Bludenz, Definitivstellung 1913, Tätigkeit im pädagogischen Gremium der Universität Wien. Qu.: UA Wien, Rigorosenakten (PN 4951). W.: „Beiträge zu einer Untersuchung der psychologisch-ethischen Grundlagen von Försters ‚Schule und Charakter‘. Phil. Diss. Wien“ (1920) L.: Dissertationsverzeichnis Robert Tabakow Deming Julia; Psychoanalytikerin Geb. Oswego, New York, USA, 8. 10. 1891 Gest. Boston, Massachusetts, USA, 5. 3. 1968 Ausbildungen: J. D. besuchte das Bryn Mawr College und das Women’s Medical College in Philadelphia, wo sie 1922 ihr Medizinstudium abschloss. Sie absolvierte ihre psychiatrische Facharztausbildung am Boston Psychopathic Hospital. Laufbahn: Von 1928 bis 1931 war sie leitende Psychiaterin im „New England Home for Litt- le Wanderers“, einem Heim für psychisch kranke Kinder in Boston. Aus dieser Zeit stammte ihre erste psychoanalytische Arbeit „Problems presented by children of parents forced to marry“. Um eine Lehranalyse bei Anna Freud absolvieren zu können, ging J. D. 1932 nach Wien. Als ihre KontrollanalytikerInnen fungierten Helene Deutsch und August Aichhorn. Sie besuchte die Arbeitsgruppe für Kinderpsychoanalyse, die Jenny Wälder und Berta Bornstein für ameri- kanische AnalytikerInnen eingerichtet hatten, und nahm an Anna Freuds kinderanalytischem Fallseminar teil. Als Dorothy Burlingham und Edith Jackson 1937 den experimentellen Kin- dergarten „Jackson Day Nursery“ für Kleinkinder aus Wiener Arbeiterfamilien eröffneten, war J. D. für die Verpflegung der Kinder zuständig. Über ihre Erfahrungen führte sie ein Tagebuch, in dem sie die Verhaltensweisen der Kleinkinder dokumentierte. Zusammen mit anderen amerikanischen KandidatInnen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) übersetzte sie August Aichhorns Buch „Verwahrloste Jugend“ ins Englische, eine Thematik, die bis heute traurige Relevanz besitzt. J. D. übersetzte auch Steff Bornsteins Aufsatz „Eine Kinderanalyse“ ins amerikanische Englisch. 1937 wurde sie als außerordentliches Mitglied in die WPV aufgenommen. Nach dem „Anschluss“ Österreichs befand sich J. D. kurzzeitig in Gewahrsam der Deutschen. Nach ihrer Freilassung beteiligte sie sich an der Rettung von
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.