Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 597 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 597 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 597 -

Image of the Page - 597 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 597 -

Dietrich | D 597 Max von Esterle. 1946 Kollektivausstellung in der Neuen Galerie; Ausstellungen in Wien, Mailand, Rom, Turin, Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck u. a. Ihre Bilder befinden sich im Museum der Stadt Wien, im Belvedere und in der Albertina. Ausz.: 1958 Kunstpreis der Stadt Innsbruck (2. Preis für Malerei), 1975 Professorentitel, 1994 Tiroler Landespreis für Kunst. L.: Frauen in Innsbruck, Teichl 1951, Wikipedia Dietrich Margret; Theaterwissenschafterin Geb. Lippstadt, Westfalen (Deutschland), 19. 2. 1920 Gest. Wien, 17. 1. 2004 Ausbildungen: 1939 Matura an der Annette von Droste Hülshoff-Schule in Münster; seit 1940 Studium der Altphilologie, Geschichte und Germanistik an der Universität Münster und der Universität Graz; ab 1942 Fortsetzung des Studiums in Wien, 1944 Promotion in Wien. Laufbahn: 1939–40 Helferin der Internen Station des Franziskus-Hospitals in Münster; 1942 Berufung Heinz Kindermanns von Münster nach Wien zur Gründung eines Theater- wissenschaftlichen Instituts, M. D. als Assistentin angefragt; bis 1947 Assistentin, musste dann aber zurück nach Deutschland; 1949 Rückkehr nach Wien; 1953 Habilitation für Theaterwissenschaft. Vortragsreisen durch ganz Europa, Japan, Korea, Persien. 1958 außer- ordentliche Professur, 1966 Lehrstuhl des Instituts für Theaterwissenschaften, 1973 Über- nahme des neugegründeten Instituts für Publikumsforschung, bis 1982 Institutsvorstand, 1984 Emeritierung, 1985, nach dem Tod Kindermanns, Übernahme der von ihm 1964 ge- gründeten „Kommission für Theatergeschichte Österreichs“ an der Akademie der Wissen- schaften, 1966–84 Obfrau der Gesellschaft für Wiener Theatergeschichte, Mitbegründerin und Generalsekretärin der Max-Reinhardt-Forschungs- und Gedenkstätte in Salzburg, Gründerin des Europäischen Forschungszentrums für japanische Kultur, bis 1984 deren Präsidentin. Gab gemeinsam mit Heinz Kindermann 1949 bis 1954 die Literaturzeitschrift „Freude an Büchern“ heraus. Bis 1984 Herausgeberin der Vierteljahreszeitschrift für Thea- terwissenschaft „Maske und Kothurn“. Ausz., Mitglsch.: 1978 Grillparzer-Ring des BMUK, 1980 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, 1982 Ehrenmitglied des Instituts für Theaterwissenschaften der Universität An- kara, 1985 Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, 1994 Goldenes Doktordiplom der Universität Wien; seit 1964 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1981 wirkliches Mitglied der ÖAW, Mitglied des Grillparzer-Fo- rums Forchtenstein, der Österreichischen Filmwissenschaftlichen Gesellschaft, der deut- schen Goethe-Gesellschaft, Commission Universitaire der Fédération Internationale pour la Recherche Théatrale. W.: „Wandel der Gebärde auf dem deutschen Theater vom 15. zum 17. Jahrhundert. Phil. Diss. Univ. Wien“ (1944), „Europäische Dramaturgie. Der Wandel ihres Menschenbildes von der Antike bis zur Goethezeit“ (1952), „Europäische Dramaturgie im 19. Jahrhundert“ (1961), „Das moderne Drama. Strömungen. Gestalten. Motive“ (1961), „Hanswurst lebt noch“ (1965), „Die Wiener Polizeiakten von 1854–1867 als Quelle für die Theatergeschich- te des Österreichischen Kaiserstaates“ (1967), „Jupiter in Wien. Götter und Helden der Antike im Altwiener Volkstheater“ (1967), „Goldene-Vlies-Opern der Barockzeit“(1974),
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.