Page - 606 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Image of the Page - 606 -
Text of the Page - 606 -
D |
Dobyhal-Anderle606
LebenspartnerInnen, Kinder: 1939 Heirat mit Ernst Maria Anton Johann Graf von Stu-
benberg, ein Sohn.
Laufbahn: Verbrachte ihre Jugend in Böhmen und lebte nach ihrer Verheiratung mit dem
Grafen Stubenberg auf dessen Schloss bei Geiersberg in Ostböhmen. Auf Ersuchen böhmi-
scher Partisanen bat sie einen im Schloss einquartierten General, von einem Erschießungs-
befehl abzusehen. Sie hatte damit Erfolg. Nach ihrer Enteignung und Vertreibung aus der
Tschechoslowakei (1945/46) lebte sie in der Oststeiermark, wo sie von ihrer Mutter das
Schloss Trauttmansdorf bei Bad Gleichenberg geerbt hatte.
L.: Kremshofer 2007
Dobyhal-Anderle Mary; Schneiderin
Geb. Wien, ?
Gest. ?
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Herbert Dobyhal.
Ausbildungen: Handelsakademie, erlernter Beruf Directrice; Kunstgewerbeschule und
Schneiderakademie.
Laufbahn: Nach Ausbildung Chefdirectrice in den ersten Wiener Häusern der Branche;
1932 Gründung einer eigenen Firma, Alleininhaberin des Modellhauses Dobyhal & Co,
Kommerzialrätin, Beirat für die Statistik des Außenhandels, Mitglied des Innungsausschus-
ses der Kleidermacher.
L.: Wer ist wer in Österreich 1951
Dokupil Annemarie; Schwimmerin
Geb. Wien, 3. 7. 1936
Laufbahn: Seit dem 11. Lebensjahr Schwimmerin; 1949 erste Erfolge, u. a. im Kraulen die
Bestzeit seit 1945, 1950 dreifache Staatsmeisterin im 100 m Kraulen, 100 m Rücken, 400 m
Kraulen sowie Staffelsiegerin; September 1950 in Budapest neuer österreichischer Rekord
im 400
m Kraulen.
L.: Who is Who 1951
Dollfuß Alwine, geb. Glienke; Ehefrau von Engelbert Dollfuß
Geb. Pommern, 12. 2. 1897
Gest. Wien, 25. 2. 1973
LebenspartnerInnen, Kinder: 1921 Heirat mit Engelbert Dollfuß, Kinder: Hannerl, Eva.
Laufbahn: A. D. wirkte u. a. als „Schutzfrau“ an der Aktion „St. Elisabeth-Tisch“ mit. Diese
wurde von Hildegard Burjan als Reaktion auf die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre für arme
Mittelständer, Künstler und Angehörige freier Berufe gegründet.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Kronthaler 1995
Dollner Maria, Thollner; Novizenmeisterin
Geb. 1554
Gest. 24. 1. 1593
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 1, A – H
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1422
- Category
- Lexika